Termin buchenFür Zuweiser

Dr. med. Markus Dendorfer

Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
ZW Allergologie

Dr. med. Markus Dendorfer ist nicht nur Hautarzt und spezialisierter Kinderdermatologe, sondern kann auch die Zusatzweiterbildung Allergologe sowie 25 Jahre Erfahrung aufweisen. Mit einem tiefen Verständnis auch für komplexe Krankheitsbilder verfügt er über umfassendes Wissen für erfolgreiche Behandlungen.

Termin vereinbaren

Lebenslauf

  • Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der LMU München
  • Zusatzqualifikationen in Allergologie, Kinderdermatologie und medizinischer Kosmetik
  • Klinische und ambulante Erfahrung in Deutschland und der Schweiz
  • Schwerpunkte: chronisch-entzündliche Hauterkrankungen, Allergiediagnostik, Kinderdermatologie, begleitende kosmetische Therapien
  • Seit Gründung Teil des ärztlichen Teams der Derma Medical Clinic

Mitgliedschaften

FMH (Foederatio Medicorum Helveticorum)
DDG (Deutsche Dermatologische Gesellschaft
DGAKI (Deutesche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie

10 Fragen an Dr. med. Markus Dendorfer

Was macht eine gute Hautarztpraxis aus?

Für uns sind es die Menschen dahinter. Deshalb haben wir unseren Ärzten zehn Fragen gestellt, über ihren Alltag, ihre Werte und was ihnen wichtig ist.

Damit Sie wissen, wer Sie bei uns behandelt.

Wissen Sie noch, wann für Sie das erste Mal klar war: Ich will Arzt werden?

Gegen Ende der Schulzeit, nach der Lektüre des Buches: „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“ von Oliver Sacks. Da war mir klar, ich möchte Neurologe werden. Es wurde dann doch die Dermatologie, ist besser.

Was hat Sie an Ihrem Fachgebiet von Anfang an fasziniert und was begeistert Sie heute noch?

Mich hat von Anfang an fasziniert, wie viel man an der Haut erkennen kann, oft braucht es gar keine aufwendigen Untersuchungen. Viele Krankheiten lassen sich allein durch genaues Hinschauen erkennen. Bis heute begeistert mich die Vielfalt: Ich begleite gesunde Menschen zur Vorsorge, sehe Kinder und Jugendliche, aber auch schwer erkrankte Patienten und Patientinnen. Kein Tag ist wie der andere.

Welche Rückmeldung von Patienten hat Sie in letzter Zeit besonders berührt?

Mich hat besonders berührt, wie dankbar selbst schwer erkrankte Patienten sind. Zu spüren, dass meine Hilfe etwas bewegt und ihnen gutgetan hat, das gibt meiner Arbeit Sinn.

Was möchten Sie den Menschen mitgeben, die zu Ihnen in die Praxis kommen, jenseits von Diagnosen und Behandlungen?

Wir nehmen Euch und Eure Probleme ernst und sind für Euch da.

Wie würden Sie Ihre Arbeit einer Freundin erklären, die nichts mit Medizin am Hut hat?

Ich mache die Haut gesund.

Was ist Ihnen im Umgang mit Patienten und Patientinnen besonders wichtig?

Immer auf Augenhöhe bleiben. Medizinische Probleme verständlich erklären.

Wie sieht für Sie ein richtig guter Arbeitstag aus?

Wenn ich mit Zuversicht in den Tag starte, ruhig und klar arbeiten kann und am Ende spüre, dass meine Arbeit etwas bewirkt hat, dann war es ein guter Tag.

Gab es eine Patientengeschichte, die Sie nie vergessen werden?

Eine schwer kranke, sehr nette Patientin hat mir vor Jahrzehnten eine „Heidi“ Tasse geschenkt. Diese Tasse musste natürlich auch mit in die Schweiz umziehen und ich trinke meinen oft nötigen Arbeitskaffee aus dieser Tasse.  Dadurch werde ich immer wieder an diese sehr sympathische Frau erinnert.

Worüber wird im Team gelacht, auch wenn es mal stressig wird?

Am besten lacht man über mich, und wenn nicht über mich, dann über Dr. Miller.

Was bedeutet für Sie eine gute medizinische Versorgung - ganz persönlich?

Für mich bedeutet gute medizinische Versorgung: Krankheiten möglichst vermeiden, sie früh erkennen und dann so erklären, dass meine Patientinnen und Patienten wirklich verstehen, was los ist.

Unsere klinik

Wer in Zürich eine Hautarztpraxis sucht, sucht nicht nur nach einer Adresse. Sondern nach dem Gefühl, mit seinen Anliegen gesehen und ernst genommen zu werden.

Team und Philosophie