Termin buchenFür Zuweiser

Dr. med. Benjamin Miller

Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
FA Phlebologie

Dr. Benjamin Miller war viele Jahre an renommierten Kliniken in der Schweiz und im Ausland tätig. Er bringt umfassende Erfahrung in der allgemeinen und operativen Dermatologie mit  und eine klare Haltung: Hautmedizin soll verständlich, zugänglich und nachvollziehbar sein.

Termin vereinbaren

Lebenslauf

  • Staatsexamen der Humanmedizin an der Universität Heidelberg
  • Facharztausbildung Dermatologie und Venerologie am Universitätsklinikum Leipzig und an der Artemed Fachklinik München
  • Weiterbildungen in ästhetischer Dermatologie (Botulinumtoxin, Filler, Lasertherapie)
  • Langjährige Erfahrung an Kliniken und dermatologischen Praxen in der Schweiz und Deutschland
  • Schwerpunkte: Dermatologie & Gefässmedizin, Hautkrebsvorsorge, operative Dermatologie
  • Ärztliche Leitung der Derma Medical Clinic

Mitgliedschaften

FMH (Foederatio Medicorum Helveticorum)
SGDV (Schweizerische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie)
ISD (International Society of Dermatology)

10 Fragen an Dr. med. Benjamin Miller

Was macht eine gute Hautarztpraxis aus?

Für uns sind es die Menschen dahinter. Deshalb haben wir unseren Ärzten zehn Fragen gestellt, über ihren Alltag, ihre Werte und was ihnen wichtig ist.
Damit Sie wissen, wer Sie bei uns behandelt.

Wissen Sie noch, wann für Sie das erste Mal klar war: Ich will Arzt werden?

Ja, das weiss ich noch ganz genau: Mit 18 war ich zur Berufsorientierung ein paar Monate in einem mittelgrossen Spital. Die Mischung aus echtem Helfen, hoher Professionalität und einem familiären Miteinander hat mich sofort begeistert  und tut es bis heute.

Was hat Sie an Ihrem Fachgebiet von Anfang an fasziniert und was begeistert Sie heute noch?

Die Dermatologie ist ein wahnsinnig „ehrliches“ Fachgebiet: Der Zustand unserer Haut sowie potentieller Behandlungserfolg sind häufig sofort und ohne aufwendige Untersuchungen für Arzt und Patient ersichtlich. Mich fasziniert der Einfluss, den der Zustand der Haut auf unser gesamtes Wohlbefinden hat und wie viel man mit der richtigen Diagnose und Therapie erreichen kann.

Welche Rückmeldung von Patienten und Patientinnen hat Sie in letzter Zeit besonders berührt?

Manchmal sind es die kleinen Dinge. Eine Patientin sagte nach einer längeren Behandlung zu mir: „Das hat mir mein Selbstbewusstsein zurückgegeben.“ Das hat mich sehr berührt, weil es zeigt, dass unsere Arbeit mehr bewirken kann als nur medizinische Ergebnisse.

Was möchten Sie Menschen mitgeben, die zu Ihnen in die Praxis kommen, jenseits von Diagnosen und Behandlungen?

Ich möchte, dass sich alle Menschen bei uns ernst genommen und wertgeschätzt fühlen. Egal, ob es um etwas Einfaches oder etwas Komplexes geht: Wer zu uns kommt, schenkt uns seine Zeit – und ich möchte, dass wir diese Zeit so gut wie möglich nutzen, um wirklich zu helfen.

Wie würden Sie Ihre Arbeit einer Freundin erklären, die nichts mit Medizin am Hut hat?

Ich würde sagen: Ich helfe Menschen dabei, sich in ihrer Haut wieder wohlzufühlen – im wörtlichen Sinn. Manchmal geht es um eine kleine Veränderung und manchmal um ein neues Lebensgefühl.

Was ist Ihnen im Umgang mit Patienten und Patientinen besonders wichtig?

Ehrlichkeit, Respekt und Geduld. Jede Haut bringt eine eigene Geschichte mit und jede Haut erzählt ihre ganz eigene. Für mich ist es wichtig, zuzuhören und gemeinsam die beste Lösung zu finden.

Wie sieht für Sie ein richtig guter Arbeitstag aus?

Wenn ich das Gefühl habe, dass ich wirklich helfen konnte und wenn ich abends merke: Die Stimmung im Team war gut,dann war’s ein sehr guter Tag.

Worüber wird im Team gelacht, auch wenn es mal stressig wird?

Über alles Mögliche: von kleinen Versprechern bis hin zu typischen Klinik-Alltags-Pannen. Der Humor im Team ist wie ein kleines Ventil. Auch in stressigen Momenten lachen zu können, verbindet uns.

Was bedeutet für Sie eine gute medizinische Versorgung - ganz persönlich?

Für mich bedeutet sie: Zeit zu haben. Für Fragen, für Erklärungen. Gute Medizin ist nicht nur die richtige Therapie, sondern auch die Art und Weise, wie man sie vermittelt.

Unsere klinik

Wer in Zürich eine Hautarztpraxis sucht, sucht nicht nur nach einer Adresse. Sondern nach dem Gefühl, mit seinen Anliegen gesehen und ernst genommen zu werden.

Team und Philosophie