Muttermal- & Leberfleckkontrolle

Leberfleck und Muttermalkontrolle durch erfahrenen Hautarzt in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity

Muttermal- & Leberfleckkontrolle

Chronische Abszesse und schmerzhafte Knoten durch erfahrenen Hautarzt abklären und behandeln in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity

Muttermale und Leberflecken regelmässig kontrollieren:

Umfassende Hautuntersuchung mit hochauflösender Ganzkörperaufnahme, die mithilfe von KI auf auffällige Veränderungen analysiert wird – ergänzt durch eine spezielle Hautlupe, die selbst kleinste Details sichtbar macht

Termin buchen

Untersuchungen

Digitales Ganzkörper-Hautscreening
Auflichtmikroskopie

Ablauf

Sorgfältiges Hautscreening
Gewebeprobe bei Bedarf

Dauer

zwischen 20 und 30 Minuten

Muttermalkontrolle auf einen Blick

Eine Muttermalkontrolle ist besonders wichtig, wenn ...

  • Sie viele Muttermale oder einen sehr hellen Hauttyp haben
  • Ihre Haut in der Vergangenheit häufig intensiver Sonne ausgesetzt war
  • ein Muttermal oder Leberfleck juckt, blutet oder sich unregelmässig anfühlt

Untersuchungen

  • Digitales Ganzkörper-Hautscreening (Fotofinder Full-Body-Mapping)
  • Auflichtmikroskopie: Hochauflösende Beurteilung einzelner Muttermale
  • Eigener Operationssaal: Für sofortige Abklärung auffälliger Hautveränderungen.

Ablauf

  • Sorgfältiges Hautscreening: Untersuchung der gesamten Haut
  • Wenn nötig: Gewebeprobe oder Entfernung auffälliger Hautveränderungen

Dauer

  • ca. 20–30 Minuten

Was ist ein Muttermal?

Ein Muttermal – umgangssprachlich auch Leberfleck genannt – ist eine gutartige Ansammlung von Zellen, die den Farbstoff Melanin bilden und dadurch als braune, schwarze oder hautfarbene Flecken sichtbar werden.

Die meisten Muttermale/Leberflecken sind unbedenklich. Manche verändern sich jedoch in Grösse, Form oder Farbe und können Anzeichen für Hautkrebs sein.

Muttermale stehen daher bei der Früherkennung von Hautkrebs besonders im Fokus, weil sich vor allem bösartiger Hautkrebs häufig aus bestehenden Leberflecken entwickelt.

Termin buchen
Für wen ist der Muttermal-Check sinnvoll?

Eine Muttermalkontrolle ist wichtig, wenn Sie …

  • viele oder auffällige Muttermale oder Leberflecke haben, die sich in Form, Farbe, Grösse oder Oberfläche verändern
  • häufig Sonnenbrände hatten
  • familiär vorbelastet sind (z. B. Hautkrebsfälle in der Familie)
  • ein Muttermal oder Leberfleck juckt, blutet oder sich unregelmässig anfühlt

Auch ohne Risikofaktoren empfehlen wir eine regelmässige Kontrolle zur Hautkrebs-Früherkennung, besonders ab dem 35. Lebensjahr.

Was ist ein Muttermal?

Ein Muttermal – umgangssprachlich auch Leberfleck genannt – ist eine gutartige Ansammlung von Zellen, die den Farbstoff Melanin bilden und dadurch als braune, schwarze oder hautfarbene Flecken sichtbar werden.

Die meisten Muttermale/Leberflecken sind unbedenklich. Manche verändern sich jedoch in Grösse, Form oder Farbe und können Anzeichen für Hautkrebs sein.

Muttermale stehen daher bei der Früherkennung von Hautkrebs besonders im Fokus, weil sich vor allem bösartiger Hautkrebs häufig aus bestehenden Leberflecken entwickelt.

Für wen ist der Muttermal-Check sinnvoll?

Eine Muttermalkontrolle ist wichtig, wenn Sie …

  • viele oder auffällige Muttermale oder Leberflecke haben, die sich in Form, Farbe, Grösse oder Oberfläche verändern
  • häufig Sonnenbrände hatten
  • familiär vorbelastet sind (z. B. Hautkrebsfälle in der Familie)
  • ein Muttermal oder Leberfleck juckt, blutet oder sich unregelmässig anfühlt

Auch ohne Risikofaktoren empfehlen wir eine regelmässige Kontrolle zur Hautkrebs-Früherkennung, besonders ab dem 35. Lebensjahr.

Behandlung

Bei der Hautuntersuchung in der Derma Medical Clinic wird Ihre Haut zunächst mit einer speziellen Hautlupe (Dermatoskop) gründlich begutachtet. So lassen sich Details erkennen, die mit blossem Auge nicht sichtbar wären.

Auffällige Muttermale oder Leberflecke werden zusätzlich mit einer hochauflösenden Kamera fotografiert (Fotofinder Full-Body-Mapping), um sie dokumentieren und über die Zeit vergleichen zu können.

Eine computergestützte Analyse mit künstlicher Intelligenz unterstützt uns dabei, auch unauffällige Veränderungen sicher zu bewerten. Zudem ist durch die hochauflösende Fotodokumentation eine präzise Verlaufskontrolle durch den Vergleich mit Voraufnahmen möglich.

Was passiert, wenn etwas auffällig ist?

Wirkt ein Muttermal auffällig, etwa weil es asymmetrisch ist, unregelmässige Ränder hat, mehrere Farbtöne zeigt oder sich vergrössert hat, kann direkt vor Ort eine kleine Gewebeprobe (Biopsie) entnommen werden.

Die Probe wird in ein spezialisiertes Labor geschickt und innerhalb weniger Tage ausgewertet.

Falls ein Muttermal entfernt werden muss, erfolgt der Eingriff direkt in unserem eigenen zertifizierten Operationssaal.

Termin buchen

Wie läuft die Muttermalkontrolle ab?

Persönliches Gespräch und Risikoeinschätzung

Ein ausführliches Gespräch, in dem wir gemeinsam Ihre Hautgesundheit, mögliche Veränderungen, familiäre Vorbelastungen und Risikofaktoren besprechen.

 

Gründliche Hautuntersuchung

Ihre gesamte Haut wird sorgfältig untersucht, mit einer speziellen Hautlupe (Auflichtmikroskopie) und, falls sinnvoll, mit einer hochauflösenden digitalen Ganzkörperaufnahme.

 

Ergebnisbesprechung und Empfehlung

Direkt im Anschluss erklären wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse und beraten Sie über mögliche nächste Schritte – ob Beobachtung, weitere Abklärung oder eine Behandlung direkt vor Ort.

Die Muttermalkontrolle wird in der Derma Medical Clinic ausschliesslich von erfahrenen Fachärzten für Dermatologie durchgeführt:

  • Benjamin Miller, Facharzt für Dermatologie und Phlebologie
  • Markus Dendorfer, Facharzt für Dermatologie und spezialisierter Kinderdermatologe

Beide bringen langjährige Erfahrung in der Hautkrebsvorsorge und modernsten Hautdiagnostik mit.

Termin buchen

Dr. Benjamin Miller

Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
FA Phlebologie

Dr. med. Markus Dendorfer

Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
ZW Allergologie

Was Sie bei uns erwartet

Modernste Diagnostik

Untersuchung mit spezieller Hautlupe (Dermatoskop), hochauflösende Ganzkörperaufnahmen (Fotofinder Full-Body-Mapping) und, wenn nötig,  sofortige Gewebeentnahme bei verdächtigen Hautveränderungen. Alles erfolgt direkt vor Ort und aus einer Hand.

Eigener OP- und Untersuchungsraum

Auffällige Hautveränderungen werden in unserem eigenen Operationssaal unter örtlicher Betäubung entfernt. Dabei achten wir auf möglichst kleine Eingriffe und ein ästhetisch optimales Ergebnis.

Schonende Verfahren

Unsere Verfahren sind darauf ausgerichtet, Ihre Haut möglichst wenig zu belasten und das natürliche Hautbild zu erhalten.

Privater Aufenthaltsbereich

Für Ihre Privatsphäre und Ihren Komfort bei weiterführenden Untersuchungen.

Sie möchten auffällige Leberflecken untersuchen lassen oder einfach regelmässig vorsorgen?

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Muttermalkontrolle in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity.

Kontaktformular

FAQ - Häufige Fragen zu Muttermalkonrolle

Was ist der Unterschied zwischen Muttermal und Leberfleck?

Es gibt keinen medizinischen Unterschied – Muttermal und Leberfleck bezeichnen dieselbe Hautveränderung. Beide Begriffe stehen für meist gutartige Ansammlungen farbstoffbildender Zellen, die als dunkle Flecken auf der Haut sichtbar werden. In der medizinischen Fachsprache spricht man von „Nävi“. Umgangssprachlich wird häufiger der Begriff Leberfleck verwendet, während Muttermal in der Vorsorgemedizin gebräuchlicher ist.

Wie läuft eine Muttermalkontrolle beim Hautarzt genau ab?

Bei einer Muttermalkontrolle untersucht der Hautarzt Ihre gesamte Haut von Kopf bis Fuss auf auffällige Muttermale.
Dabei kommen eine spezielle Hautlupe (Auflichtmikroskopie) und bei Bedarf eine digitale Ganzkörperaufnahme (Fotofinder Full-Body-Mapping) zum Einsatz. Auffällige Muttermale können direkt dokumentiert oder weiter abgeklärt werden.

Wie oft sollte man eine Muttermalkontrolle durchführen lassen?

Grundsätzlich wird eine Muttermalkontrolle einmal jährlich empfohlen. Bei bestimmten Risikofaktoren – wie hellem Hauttyp, familiärer Vorbelastung oder vielen Muttermalen – kann ein häufigeres Hautscreening sinnvoll sein.

Welche Anzeichen deuten auf ein auffälliges Muttermal hin?

Auffällige Muttermale zeigen Veränderungen in Form, Farbe, Grösse oder Symmetrie. Warnzeichen sind beispielsweise ungleichmässige Ränder, dunkle Verfärbungen, schnelles Wachstum, Juckreiz oder Bluten.

Kann ich während der Schwangerschaft eine Muttermalkontrolle machen lassen?

Ja, eine Muttermalkontrolle während der Schwangerschaft ist möglich und in vielen Fällen sogar empfehlenswert.
Hormonelle Veränderungen können Muttermale beeinflussen – eine regelmässige Hautkrebsvorsorge sorgt für zusätzliche Sicherheit.

Was ist eine digitale Muttermalkontrolle?

Bei der digitalen Muttermalkontrolle werden Muttermale hochauflösend fotografiert und computergestützt ausgewertet. Das Verfahren ermöglicht eine präzisere Beurteilung und den langfristigen Vergleich von Hautveränderungen – für eine noch bessere Früherkennung von Hautkrebs.

Was passiert, wenn ein auffälliges Muttermal entdeckt wird?

In unserer Klinik können wir auffällige Hautveränderungen sofort weiter abklären oder behandeln, alles aus einer Hand und ohne zusätzliche Wege.