Hautkrebsvorstufen
Hautkrebsvorstufen erkennen und behandeln durch spezialisierten Hautarzt in der Derma Medical Clinic Zürich - Sihlcity
Hautkrebsvorstufen
Chronische Abszesse und schmerzhafte Knoten durch erfahrenen Hautarzt abklären und behandeln in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity
Früherkennung, Diagnostik, Behandlung und Nachsorge – alle Schritte unter einem Dach
Hautkrebs vorbeugen: Mit gründlichem Hautscreening und digitaler Bildgebung unterscheiden wir in der Derma Medical Clinic zwischen harmlosen Hautveränderungen und behandlungsbedürftigen Vorstufen
Untersuchungen
Digitales Ganzkörper-Hautscreening
Auflichtmikroskopie
Ablauf
Persönliches Gespräch
Hautinspektion
Beurteilung der Hautveränderung
Dauer
wenige Minuten bis 2,5h
Die Abklärung von Hautkrebsvorstufen auf einen Blick:
Was ist eine Hautkrebsvorstufe?
Eine Hautkrebsvorstufe, medizinisch als aktinische Keratose bezeichnet, ist eine Hautveränderung, die zum Beispiel durch langjährige Sonneneinstrahlung entsteht.
Typische Anzeichen:
- raue, schuppige Hautstellen
- leicht verhornte oder krustige Hautareale, oft auf sonnenbelasteten Hautbereichen wie Gesicht, Kopfhaut, Dekolleté, Händen oder Unterarmen
Unbehandelt können sie sich über Monate oder Jahre hinweg in eine Form des weissen Hautkrebses (Plattenepithelkarzinom) entwickeln.
Die Abklärung und Behandlung von Hautkrebsvorstufen ist wichtig, wenn Sie…
- chronisch raue oder schuppige Hautstellen haben, die nicht abheilen
- starke oder langjährige Sonnenbelastung der Haut hatten
- bereits Hautkrebsvorstufen oder Hautkrebs behandelt bekommen haben
- ihre Haut frühzeitig schützen und Hautkrebsentwicklung verhindern möchten
Auch ohne Risikofaktoren empfehlen wir eine regelmässige Kontrolle zur Hautkrebs-Früherkennung, besonders ab dem 35. Lebensjahr.

Was ist eine Hautkrebsvorstufe?
Eine Hautkrebsvorstufe, medizinisch als aktinische Keratose bezeichnet, ist eine Hautveränderung, die zum Beispiel durch langjährige Sonneneinstrahlung entsteht.
Typische Anzeichen:
- raue, schuppige Hautstellen
- leicht verhornte oder krustige Hautareale, oft auf sonnenbelasteten Hautbereichen wie Gesicht, Kopfhaut, Dekolleté, Händen oder Unterarmen
Unbehandelt können sie sich über Monate oder Jahre hinweg in eine Form des weissen Hautkrebses (Plattenepithelkarzinom) entwickeln.
Für wen ist die Abklärung von Hautkrebsvorstufen sinnvoll?
Die Abklärung und Behandlung von Hautkrebsvorstufen ist wichtig, wenn Sie…
- chronisch raue oder schuppige Hautstellen haben, die nicht abheilen
- starke oder langjährige Sonnenbelastung der Haut hatten
- bereits Hautkrebsvorstufen oder Hautkrebs behandelt bekommen haben
- ihre Haut frühzeitig schützen und Hautkrebsentwicklung verhindern möchten
Auch ohne Risikofaktoren empfehlen wir eine regelmässige Kontrolle zur Hautkrebs-Früherkennung, besonders ab dem 35. Lebensjahr.
Behandlung
Bei der Hautuntersuchung in der Derma Medical Clinic wird Ihre Haut zunächst mit einer speziellen Hautlupe (Dermatoskop) gründlich begutachtet. So lassen sich Details erkennen, die mit blossem Auge nicht sichtbar wären.
Zusätzlich erstellen wir hochauflösende Ganzkörperaufnahmen, mit denen wir alle Hautveränderungen dokumentieren und im Verlauf vergleichen können.
Eine computergestützte Analyse mit künstlicher Intelligenz unterstützt uns dabei, auch unauffällige Veränderungen sicher zu bewerten.
Was passiert, wenn etwas auffällig ist?
In der Derma Medical Clinic unterscheiden wir sorgfältig zwischen harmlosen Hautveränderungen und Hautkrebsvorstufen:.
Je nach Befund wählen wir die geeignete Therapie:
Vereisung (Kryotherapie)
Kleine aktinische Keratosen lassen sich mit der Kryotherapie oft schnell und mit guten Erfolgsaussichten entfernen.
Laserbehandlung
Mit gezielter Lasertherapie können oberflächliche Verhornungen präzise abgetragen werden.
Photodynamische Therapie (PDT)
Durch die Kombination einer speziellen Creme und gezielter Lichtbestrahlung kann krankhaft verändertes Gewebe zerstört werden.
Behandlung mit medizinischen Cremes
Bei frühen Formen der aktinischen Keratose können spezielle Cremes eingesetzt werden.
Wie läuft die Behandlung ab?
Persönliches Gespräch und Risikoeinschätzung
Wir besprechen Ihre Hautgesundheit, mögliche Veränderungen, frühere Befunde und Ihr persönliches Risiko.
Ganzkörper – Hautuntersuchung
Ihre gesamte Haut wird mit einer speziellen Hautlupe untersucht. Bei Bedarf ergänzen wir die Untersuchung durch digitale Aufnahmen und KI-Analyse.
Beurteilung und Unterscheidung
Auffällige Hautstellen werden dokumentiert und eingehend beurteilt.
Bei unklaren Befunden kann in unserem Operationssaal eine kleine Gewebeprobe entnommen werden.

In der Derma Medical Clinic in Zürich-Sihlcity wird die Abklärung und Behandlung von Hautkrebsvorstufen ausschliesslich durch erfahrene Fachärzte durchgeführt:
- Benjamin Miller, Facharzt für Dermatologie und Phlebologie
- Markus Dendorfer, Facharzt für Dermatologie und spezialisierter Kinderdermatologe
Beide verfügen über umfassende Erfahrung in der Hautkrebserkennung und modernen, schonenden Behandlungsmethoden.

Dr. Benjamin Miller
Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
FA Phlebologie

Dr. med. Markus Dendorfer
Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
ZW Allergologie
Was Sie bei uns erwartet
Präzise Hautdiagnostik
Untersuchung mit spezieller Hautlupe (Dermatoskop), digitale Hautbildgebung sowie – wenn nötig – Gewebeentnahmen und Entfernung verdächtiger Hautveränderungen in unserem Operationssaal.
Individuelle Therapieplanung
Je nach Befund wählen wir die passende Behandlungsoption – von Vereisung über Lasertherapie bis hin zur photodynamischen Therapie (PDT).
Schonende Verfahren
Viele Hautkrebsvorstufen können ohne chirurgischen Eingriff behandelt werden, minimal belastend und mit Erhalt des natürlichen Hautbildes.
Komplette Behandlung aus einer Hand
Diagnose, Therapie und Nachsorge erfolgen direkt bei uns, ohne lange Wartezeiten oder Überweisungen.
Privater Aufenthaltsbereich (falls erforderlich)
Für Eingriffe, die eine längere Überwachung erfordern, steht ein eigener, diskreter Bereich zur Verfügung.
Sie bemerken raue, schuppige oder verhornte Hautstellen, vor allem an sonnenbelasteten Hautstellen?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Abklärung in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity.
FAQ - Häufige Fragen zu Hautkrebsvorstufen
Was ist eine aktinische Keratose?
Eine aktinische Keratose ist eine Hautveränderung, die durch langjährige Sonneneinstrahlung entsteht.
Sie gilt als mögliche Vorstufe des weissen Hautkrebses (Plattenepithelkarzinom) und sollte frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Wie erkenne ich eine Hautkrebsvorstufe?
Typische Anzeichen sind raue, schuppige Hautstellen, oft gerötet oder hautfarben, die nicht abheilen.
Häufig betroffen sind Bereiche, die viel Sonne ausgesetzt sind – etwa Gesicht, Kopfhaut, Ohren und Hände.
Ist eine aktinische Keratose gefährlich?
Ja. Wird sie nicht behandelt, kann sich eine aktinische Keratose zu einem weissen Hautkrebs entwickeln.
Deshalb ist eine frühzeitige Diagnose und Therapie wichtig.
Muss eine Hautkrebsvorstufe immer behandelt werden?
Ja. Auch kleine oder wenig auffällige Stellen sollten ärztlich beurteilt und behandelt werden, um eine mögliche Entwicklung zu Hautkrebs zu verhindern.
Wie wird eine Hautkrebsvorstufe behandelt?
Je nach Ausprägung stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Vereisung (Kryotherapie)
- Lasertherapie
- Behandlung mit speziellen Cremes
- Photodynamische Therapie (PDT)
Welche Therapie ist am besten bei aktinischer Keratose?
Die passende Therapie hängt von der Anzahl, Grösse und Lage der Hautveränderungen ab.
Ihr Hautarzt empfiehlt die individuell beste Behandlungsstrategie.
Kann eine aktinische Keratose nach der Behandlung wiederkommen?
Ja. Besonders bei fortgesetzter Sonnenbelastung können neue aktinische Keratosen entstehen.
Deshalb sind regelmässige hautärztliche Kontrollen und konsequenter UV-Schutz wichtig.
Wie kann ich einer Hautkrebsvorstufe vorbeugen?
Vermeiden Sie intensive Sonneneinstrahlung, tragen Sie konsequent Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor und schützen Sie exponierte Hautstellen mit Kleidung und Hüten.