Schuppenflechte

Schuppenflechte (Psoriasis) abklären und behandeln - durch erfahrenen Hautarzt in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity

Schuppenflechte

Chronische Abszesse und schmerzhafte Knoten durch erfahrenen Hautarzt abklären und behandeln in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity

Rötungen, Schuppen und Juckreiz Schuppenflechte behandeln mit medizinischen Cremes, Lichttherapie oder Medikamenten

Termin buchen

Untersuchungen

Hautärztliche Untersuchung
Abklärung möglicher Auslöser

Ablauf

Erstberatung & Hautanalyse
Therapie durch Licht, Creme oder Medikamente

Dauer

zwischen 20 und 30 Minuten

Schuppenflechte auf einen Blick

Eine Abklärung ist sinnvoll, wenn:

  • Sich Rötungen mit silbriger Schuppung an Ellenbogen, Knien, Kopfhaut oder Rücken zeigen
  • Betroffene Hautstellen Juckreiz, Brennen oder Spannungsgefühl verursachen

Untersuchungen

  • Hautärztliche Untersuchung und Beurteilung des Schweregrads
  • Abklärung möglicher Auslöser oder Begleiterkrankungen

Therapieansätze

  • Medizinische Cremes oder Salben
  • Lichttherapie
  • Bei schwereren Verläufen: Medikamente

Ablauf & Dauer

  • Erstberatung & Hautanalyse: ca. 20–30 Minuten

Was ist eine Schuppenflechte?

Die Schuppenflechte (medizinisch: Psoriasis) ist eine häufige Hauterkrankung. Sie entsteht, weil sich die Haut deutlich schneller erneuert als üblich, oft durch eine Fehlsteuerung des Immunsystems. Dadurch entstehen entzündete, gerötete Stellen mit silbrig-weissen Schuppen.

Typisch sind Hautveränderungen an Ellenbogen, Knien, der Kopfhaut oder am Rücken. Die Erkrankung verläuft meist in Phasen: Nach einer beschwerdefreien Phase kann es immer wieder zu einem erneuten Aufflammen der Schuppenflechte kommen.

Termin buchen
Für wen ist die Abklärung und Behandlung von Schuppenflechte sinnvoll?

Diese Hautuntersuchung ist besonders empfehlenswert, wenn …

  • Sich Rötungen mit silbriger Schuppung an Ellenbogen, Knien, Kopfhaut oder Rücken zeigen
  • Betroffene Hautstellen Juckreiz, Brennen oder Spannungsgefühl verursachen
  • Wenn sich die Beschwerden trotz Pflege nicht bessern oder verschlimmern
  • Familiäre Vorbelastung oder begleitende Gelenkschmerzen vorliegen

Was ist eine Schuppenflechte?

Die Schuppenflechte (medizinisch: Psoriasis) ist eine häufige Hauterkrankung. Sie entsteht, weil sich die Haut deutlich schneller erneuert als üblich, oft durch eine Fehlsteuerung des Immunsystems. Dadurch entstehen entzündete, gerötete Stellen mit silbrig-weissen Schuppen.

Typisch sind Hautveränderungen an Ellenbogen, Knien, der Kopfhaut oder am Rücken. Die Erkrankung verläuft meist in Phasen: Nach einer beschwerdefreien Phase kann es immer wieder zu einem erneuten Aufflammen der Schuppenflechte kommen.

Für wen ist die Abklärung und Behandlung von Schuppenflechte sinnvoll?

Diese Hautuntersuchung ist besonders empfehlenswert, wenn …

  • Sich Rötungen mit silbriger Schuppung an Ellenbogen, Knien, Kopfhaut oder Rücken zeigen
  • Betroffene Hautstellen Juckreiz, Brennen oder Spannungsgefühl verursachen
  • Wenn sich die Beschwerden trotz Pflege nicht bessern oder verschlimmern
  • Familiäre Vorbelastung oder begleitende Gelenkschmerzen vorliegen

Behandlung

In der Derma Medical Clinic beginnt jede Abklärung mit einem ausführlichen Gespräch. Anschliessend untersucht der Hautarzt die betroffenen Areale genau, bei Bedarf auch mit einer speziellen Hautlupe.

Falls Gelenkbeschwerden bestehen, kann auch ein Verdacht auf eine sogenannte Psoriasis-Arthritis abgeklärt werden.

Ihre bisherigen Behandlungen und Pflegegewohnheiten beziehen wir in die Einschätzung mit ein.

Was passiert bei der Behandlung von Schuppenflechte?

Die Therapie richtet sich immer nach dem Schweregrad und Ihrer Hautsituation.

Bei leichteren Formen kommen Cremes oder Salben zum Einsatz, die die Entzündung bremsen und die Schuppen lösen. Wenn grössere Hautflächen betroffen sind, kommt häufig eine Lichttherapie zum Einsatz. Dabei werden betroffene Hautstellen in mehreren Sitzungen für wenige Minuten mit UV-Licht bestrahlt.

UV-Licht kann dabei helfen, die gereizte Haut zu beruhigen: Es lindert Juckreiz, verlangsamt die zu schnelle Hauterneuerung und wirkt sanft gegen Entzündungen.

Bei stärkeren oder langanhaltenden Beschwerden kommen Medikamente infrage, die dabei helfen, überschiessende Entzündungsreaktionen zu dämpfen.

Termin buchen

Wie läuft die Behandlung von Schuppenflechte ab?

Persönliches Gespräch und Hautanalyse

Beim ersten Termin sprechen wir mit Ihnen über Ihre Beschwerden, bisherigen Behandlungen und Ihre Hautpflege. Der Hautarzt untersucht Ihre Haut gründlich, per geschulten Blick und spezieller Hautlupe.

 

Therapieplanung

Anhand des Hautbefunds besprechen wir die nächsten Schritte. Wir erklären Ihnen verständlich, welche Therapieformen infrage kommen – von medizinischen Cremes über Lichttherapie bis hin zu Medikamenten bei stärkerem Verlauf.

 

Therapieplanung und Hauttherapie

Wir beginnen direkt in der Klinik mit der Lichttherapie. Wenn Medikamente notwendig sind, begleiten wir den Einstieg engmaschig. Bei Bedarf ergänzt unsere Hauttherapeutin die Behandlung mit hautberuhigenden Anwendungen.

 

Langfristige Begleitung

Psoriasis verläuft oft in Phasen, deshalb ist eine anpassbare Therapie besonders wichtig. In regelmässigen Kontrollterminen beobachten wir, wie Ihre Haut reagiert, optimieren die Behandlung bei Bedarf und beraten Sie zu Pflege und Auslösern.

 

Die Behandlung von Schuppenflechte in der Derma Medical Clinic erfolgt ausschliesslich durch erfahrene Fachärzte für Dermatologie:

  • Dr. Benjamin Miller, Facharzt für Dermatologie und Phlebologie
  • Dr. Markus Dendorfer, Facharzt für Dermatologie und spezialisierter Kinderdermatologe

Beide verfügen über langjährige Erfahrung in der Diagnose und Therapie von Ekzemen – von leichten bis zu ausgeprägten Verläufen.

Termin buchen

Dr. Benjamin Miller

Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
FA Phlebologie

Dr. med. Markus Dendorfer

Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
ZW Allergologie

Was Sie bei uns erwartet

Langjährige Erfahrung mit chronischen Hauterkrankungen

Unsere Hautärzte begleiten seit vielen Jahren Menschen mit Psoriasis – von ersten Beschwerden bis zur langfristigen Stabilisierung. Wir wissen, wie unterschiedlich die Erkrankung verlaufen kann und klären gründlich ab.

Moderne Lichttherapie (UVB / PUVA) direkt in der Klinik

In unserer Praxis stehen modernste Geräte zur Verfügung, um betroffene Hautstellen mit UV-Licht zu behandeln. Die Sitzungen finden bequem vor Ort statt – ohne zusätzliche Wege oder Überweisungen.

Medikamentöse Therapien (inkl. Biologika) bei schwereren Verläufen

Wenn die Haut besonders stark betroffen ist oder andere Behandlungen nicht ausreichen, behandeln wir mit Biologika. Biologika gehören zu den neueren Therapien, die Entzündungsprozesse im Körper beeinflussen und dadurch Beschwerden bei Schuppenflechte lindern können.

Alles unter einem Dach

Sie erhalten Diagnose, medizinische Behandlung und hauttherapeutische Begleitung an einem Ort. So haben Sie feste Ansprechpartner:innen, kurze Wege und eine abgestimmte Betreuung, von der Erstuntersuchung bis zur Nachsorge.

Mit schuppender, geröteter Haut und ständigem Juckreiz müssen Sie sich nicht abfinden.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Abklärung in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity.

Kontaktformular

FAQ – Häufige Fragen zur Schuppenflechte (Psoriasis)

Was ist Schuppenflechte (Psoriasis)?

Schuppenflechte ist eine chronische Hautkrankheit, bei der sich die Haut viel schneller erneuert als normal. Dadurch entstehen entzündete, gerötete und schuppende Hautstellen – häufig an Ellbogen, Knien oder der Kopfhaut. Die Erkrankung ist nicht ansteckend und verläuft meist in Schüben.

Ist Schuppenflechte ansteckend?

Nein. Psoriasis ist nicht übertragbar. Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem fälschlicherweise Entzündungen in der Haut auslöst.

Wodurch entsteht Schuppenflechte?

Die genauen Ursachen der Psoriasis sind nicht abschliessend geklärt. Häufig liegt eine genetische Veranlagung vor. Bestimmte Auslöser wie Stress, Infekte, Medikamente oder Hautreizungen können einen Schub begünstigen.

Wie erkennt man Schuppenflechte?

Typische Symptome sind scharf begrenzte, rote Hautstellen mit silbrig-weissen Schuppen. Diese können jucken oder brennen und treten häufig an der Kopfhaut, den Ellbogen, Knien oder am unteren Rücken auf – auch Nägel können betroffen sein.

Wie wird Schuppenflechte behandelt?

Die Therapie richtet sich nach der Ausprägung: Bei leichten Formen helfen Cremes und Salben. Bei stärkerem Befall kommen Lichttherapie oder Medikamente zum Einsatz – bei Bedarf auch moderne Wirkstoffe wie Biologika, die in die Entzündungsprozesse eingreifen.

Welche Pflege ist bei Schuppenflechte wichtig?

Eine konsequente, rückfettende Hautpflege mit milden Produkten unterstützt die Hautbarriere, lindert Juckreiz und kann Schübe abmildern. Wichtig ist eine regelmässige und reizfreie Pflege, abgestimmt auf die individuellen Hautbedürfnisse.

Gibt es eine spezielle Ernährung bei Psoriasis?

Einige Betroffene berichten von Verbesserungen durch eine entzündungshemmende Ernährung – etwa mit wenig Zucker, wenig Alkohol und reichlich Omega-3-Fettsäuren. Eine pauschale Empfehlung gibt es nicht, eine individuelle Beratung kann hilfreich sein.

Ist Schuppenflechte heilbar?

Psoriasis gilt als nicht heilbar, ist aber heute sehr gut behandelbar. Dank moderner Therapien können viele Patient:innen weitgehend beschwerdefrei leben.

Wann sollte ich mit Schuppenflechte zum Hautarzt gehen?

Wenn die Hautveränderungen sich ausbreiten, stark jucken oder nicht auf Pflege ansprechen, ist ein Besuch beim Hautarzt sinnvoll. Eine frühzeitige Diagnose hilft, Beschwerden besser zu kontrollieren.

Kann Schuppenflechte auch die Gelenke betreffen?

Ja. Bei etwa 20–30 % der Betroffenen kann es zu einer sogenannten Psoriasis-Arthritis kommen. Typisch sind Schmerzen, Schwellungen oder Steifheit in den Gelenken – eine frühzeitige Abklärung ist wichtig.