Ekzeme

Ekzem (Dermatitis) abklären und behandeln - durch erfahrenen Hautarzt in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity

Ekzeme

Chronische Abszesse und schmerzhafte Knoten durch erfahrenen Hautarzt abklären und behandeln in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity

Hautausschlag, Juckreiz, schuppende Haut und entzündliche Hautveränderungen abklären und behandeln mit medizinischen Cremes, Lichttherapie und individueller Pflegeberatung

Termin buchen

Untersuchungen

Hautärztliche Untersuchung
Allergietests, Abstrich zur Erregerbestimmung, UV-Diagnostik bei Bedarf

Ablauf

Erstberatung
Hautanalyse

Dauer

zwischen 20 und 30 Minuten

Ekzeme: Hautausschlag und juckende Haut auf einen Blick

Eine Abklärung ist sinnvoll, wenn ...

  • Hautstellen dauerhaft jucken, brennen oder sich entzünden
  • Hautstellen nässen, schuppen oder rissig sind, besonders an Händen oder Füssen
  • Beschwerden trotz Pflege nicht besser werden

Untersuchungen

  • Hautärztliche Untersuchung und Beurteilung des Schweregrads
  • Bei Bedarf: Allergietests, Abstrich zur Erregerbestimmung, UV-Diagnostik

Therapieansätze

  • Medizinische Cremes, Salben oder Verbände
  • UV-Lichttherapie bei wiederkehrenden Ekzemen
  • Ergänzende Pflegeberatung und Anleitung zur Hautschonung im Alltag

Dauer

  • Erstberatung & Hautanalyse: ca. 20–30 Minuten

Was ist ein Ekzem?

Ein Ekzem ist eine entzündliche Hauterkrankung, die sich durch Rötungen, Juckreiz, Nässen oder Schuppung zeigt. Oft sind die betroffenen Stellen empfindlich, rissig oder spannen, manchmal entstehen sogar kleine Bläschen oder Krusten.

Es gibt verschiedene Formen wie das allergische Kontaktekzem, das atopische Ekzem (Neurodermitis) oder das chronische Handekzem. Allen gemeinsam ist: Die Haut zeigt eine übersteigerte Reaktion auf Reize, die sie normalerweise gut vertragen würde und entwickelt dadurch Entzündungen, die ärztlich behandelt werden sollten.

Termin buchen
Für wen ist die Abklärung und Behandlung von Ekzemen sinnvoll?

Die Abklärung und Behandlung von Ekzemen ist empfehlenswert, wenn Sie …

  • unter anhaltendem Juckreiz oder geröteten, schuppenden Hautstellen leiden
  • regelmässig entzündliche Hautveränderungen an Händen oder Füssen bemerken
  • vermuten, dass Ihre Beschwerden durch Pflegeprodukte, Beruf oder Allergien ausgelöst werden
  • eine klare Diagnose und auf Sie abgestimmte Behandlung wünschen

Was ist ein Ekzem?

Ein Ekzem ist eine entzündliche Hauterkrankung, die sich durch Rötungen, Juckreiz, Nässen oder Schuppung zeigt. Oft sind die betroffenen Stellen empfindlich, rissig oder spannen, manchmal entstehen sogar kleine Bläschen oder Krusten.

Es gibt verschiedene Formen wie das allergische Kontaktekzem, das atopische Ekzem (Neurodermitis) oder das chronische Handekzem. Allen gemeinsam ist: Die Haut zeigt eine übersteigerte Reaktion auf Reize, die sie normalerweise gut vertragen würde und entwickelt dadurch Entzündungen, die ärztlich behandelt werden sollten.

Für wen ist die Abklärung und Behandlung von Ekzemen sinnvoll?

Die Abklärung und Behandlung von Ekzemen ist empfehlenswert, wenn Sie …

  • unter anhaltendem Juckreiz oder geröteten, schuppenden Hautstellen leiden
  • regelmässig entzündliche Hautveränderungen an Händen oder Füssen bemerken
  • vermuten, dass Ihre Beschwerden durch Pflegeprodukte, Beruf oder Allergien ausgelöst werden
  • eine klare Diagnose und auf Sie abgestimmte Behandlung wünschen

Behandlung

Was passiert bei der Untersuchung von Rötungen und Hautausschlag?

Der Hautarzt untersucht die betroffenen Hautstellen sorgfältig – bei Bedarf auch mit einer speziellen Hautlupe. Wenn der Verdacht auf eine allergische Ursache besteht oder berufliche Belastungen eine Rolle spielen, können ergänzend Allergietests oder Abstriche durchgeführt werden.

Ziel ist es, die Form des Ekzems genau zu bestimmen, um eine passende Therapie einleiten zu können.

Was passiert bei der Behandlung von Ekzemen?

Je nach Befund kommen unterschiedliche Massnahmen zum Einsatz:

Bei akuten Entzündungen helfen medizinische Cremes oder Salben, die Juckreiz und Rötung beruhigen.

Bei länger bestehenden oder wiederkehrenden Ekzemen kann eine UV-Lichttherapie sinnvoll sein, sie findet direkt in unserer Klinik statt.  Dabei werden betroffene Hautstellen in mehreren Sitzungen für wenige Minuten mit UV-Licht bestrahlt.

UV-Licht kann dabei helfen, die gereizte Haut zu beruhigen: Es lindert Juckreiz, verlangsamt die zu schnelle Hauterneuerung und wirkt sanft gegen Entzündungen.

Zusätzlich erhalten Sie konkrete Empfehlungen zur Hautpflege, zum Schutz im Alltag und – falls relevant – zur Vermeidung möglicher Auslöser. Auch die medizinische Kosmetik in unserer Klinik kann unterstützend eingebunden werden, etwa bei empfindlicher, oder überpflegter Haut.

Termin buchen

Wie läuft die Behandlung von Ekzemen ab?

Persönliches Gespräch und Hautanalyse

Beim ersten Termin sprechen wir über Ihre Beschwerden, den bisherigen Verlauf und mögliche Auslöser. Der Hautarzt untersucht die betroffenen Stellen sorgfältig.

 

Therapieplanung

Je nach Befund kommen medizinische Cremes, Lichttherapie oder – in seltenen Fällen – auch Tabletten oder Injektionen zum Einsatz. Auch Alltagstipps zur Hautpflege und zum Vermeiden von Reizen gehören dazu.

 

Therapiebeginn und Hauttherapie (wenn erforderlich)

Die Behandlung beginnt direkt in unserer Klinik, etwa mit der passenden Salbe oder, bei Bedarf, einer UV-Therapie (Lichttherapie). Auch unsere Hauttherapeutin kann unterstützend eingebunden werden.

 

Langfristige Begleitung

Ekzeme verlaufen oft in Schüben – deshalb begleiten wir Sie regelmässig weiter. Wir kontrollieren den Hautzustand, passen die Therapie bei Bedarf an und beraten Sie, wie Sie Ihre Haut langfristig schützen und stabil halten können.

Die Behandlung von Hautausschlägen (Ekzemen) in der Derma Medical Clinic erfolgt ausschliesslich durch erfahrene Fachärzte für Dermatologie:

  • Dr. Benjamin Miller, Facharzt für Dermatologie und Phlebologie
  • Dr. Markus Dendorfer, Facharzt für Dermatologie und spezialisierter Kinderdermatologe

Beide verfügen über langjährige Erfahrung in der Diagnose und Therapie von Ekzemen – von leichten bis zu ausgeprägten Verläufen.

Termin buchen

Dr. Benjamin Miller

Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
FA Phlebologie

Dr. med. Markus Dendorfer

Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
ZW Allergologie

Was Sie bei uns erwartet

Langjährige Erfahrung mit chronischen Hauterkrankungen

Unsere Hautärzte begleiten seit vielen Jahren Menschen mit Ezemen – von ersten Beschwerden bis zur langfristigen Stabilisierung. Wir wissen, wie unterschiedlich die Erkrankung verlaufen kann und klären gründlich ab.

Moderne Lichttherapie (UVB / PUVA) direkt in der Klinik

In unserer Praxis stehen modernste Geräte zur Verfügung, um betroffene Hautstellen mit UV-Licht zu behandeln. Die Sitzungen finden bequem vor Ort statt,  ohne zusätzliche Wege oder Überweisungen.

Unterstützende Pflege durch Hauttherapeutin im Haus

Unsere medizinische Kosmetik kann bei Bedarf eingebunden werden, z. B. zur Pflegeberatung, bei besonders empfindlicher Haut oder zur Begleitung nach akuten Schüben.

Alles unter einem Dach

Sie erhalten Diagnose, medizinische Behandlung und kosmetische Begleitung an einem Ort. So haben Sie feste Ansprechpartner:innen, kurze Wege und eine abgestimmte Betreuung, von der Erstuntersuchung bis zur Nachsorge.

Ihre Haut juckt, schuppt oder zeigt immer wieder entzündliche Stellen und Pflege allein reicht nicht aus?

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Abklärung und möglichen Behandlung in der Derma Medical Clinic in Zürich – Sihlcity.

Kontaktformular

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Ekzem

Was ist ein Ekzem?

Ein Ekzem – auch Dermatitis genannt – ist eine entzündliche Hautreaktion. Typisch sind Rötungen, Juckreiz, Schuppung oder Nässen. Es handelt sich nicht um eine Infektion, sondern um eine Reizung oder Überreaktion der Haut – oft durch äussere Einflüsse oder eine erbliche Veranlagung.

Wie erkenne ich ein Ekzem?

Ein Ekzem zeigt sich meist durch gerötete, schuppende oder nässende Hautstellen, oft mit starkem Juckreiz. Manche Ekzeme verlaufen trocken, andere eher feucht – je nach Form und Auslöser.

Welche Formen von Ekzemen gibt es?

Zu den häufigsten Ekzem-Arten gehören das atopische Ekzem (Neurodermitis), das allergische Kontaktekzem, das nummuläre Ekzem (münzförmig) und das seborrhoische Ekzem, das z. B. häufig an der Kopfhaut auftritt.

Was verursacht ein Ekzem?

Mögliche Auslöser sind Allergien, Reizstoffe (wie Seifen oder Putzmittel), trockene Haut, Stress oder eine genetische Veranlagung. Die Ursache hängt von der jeweiligen Ekzemform ab – sie kann akut oder chronisch verlaufen.

Ist ein Ekzem ansteckend?

Nein. Ekzeme sind nicht ansteckend – weder durch Hautkontakt noch durch Gegenstände übertragbar.

Wie wird ein Ekzem behandelt?

Je nach Ausprägung kommen medizinische Cremes oder Salben zum Einsatz – mit oder ohne Kortison. Bei stärker ausgeprägten oder chronischen Ekzemen können Lichttherapie oder Medikamente notwendig sein. Auch die gezielte Vermeidung von Auslösern ist Teil der Therapie.

Welche Pflegeprodukte eignen sich bei Ekzemen?

Ideal sind parfumfreie, rückfettende Cremes oder Lotionen mit hautberuhigenden Inhaltsstoffen. Eine tägliche, konsequente Pflege stärkt die Hautbarriere und kann Beschwerden deutlich lindern.

Was macht eine Hauttherapeutin und worin liegt der Unterschied zur Kosmetikerin?

Eine Hauttherapeutin ist auf die professionelle Pflege und begleitende Behandlung von Hautproblemen wie Akne, Rosazea oder Pigmentstörungen spezialisiert. Im Unterschied zur klassischen Kosmetikerin arbeitet sie eng mit Dermatolog:innen zusammen und setzt moderne Behandlungsmethoden sowie medizinisch abgestimmte Wirkstoffe ein. In der Derma Medical Clinic erfolgt jede Anwendung durch eine qualifizierte Hauttherapeutin, individuell abgestimmt auf Hauttyp und Hautzustand.

Kann ein Ekzem chronisch werden?

Ja, insbesondere wenn die Haut regelmässig gereizt wird oder Auslöser dauerhaft bestehen bleiben. Mit der richtigen Behandlung und guter Pflege lässt sich der Verlauf jedoch meist gut kontrollieren.

Wann sollte ich mit einem Hautausschlag zum Hautarzt gehen?

Wenn die Beschwerden länger anhalten, sich verschlimmern oder auf Pflegeprodukte nicht ansprechen, ist eine hautärztliche Abklärung sinnvoll – besonders bei betroffenen Händen oder häufigen Rückfällen.

Was hilft gegen den Juckreiz bei Ekzemen?

Kühle Umschläge, juckreizlindernde Cremes und konsequente Hautpflege helfen, den Juckreiz zu reduzieren. Wichtig ist, nicht zu kratzen – das reizt die Haut zusätzlich und kann Entzündungen verschlimmern.