Nagelpilz
Nagelpilz abklären und behandeln durch erfahrenen Hautarzt in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity
Nagelpilz
Chronische Abszesse und schmerzhafte Knoten durch erfahrenen Hautarzt abklären und behandeln in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity
Verdickte, brüchige oder verfärbte Nägel – Nagelpilz frühzeitig erkennen, behandeln und Ausbreitung vermeiden
Untersuchungen
Hautärztliche Begutachtung
Mikroskopie oder PCR Diagnostik
Ablauf
Lokale Behandlung
Tablettentherapie bei Bedarf
unterstützende Lasertherapie
Dauer
zwischen drei und sechs Monate für vollständige Behandlung
Nagelpilz auf einen Blick
Was ist Nagelpilz?
Ein Nagel, der sich langsam gelblich verfärbt, dicker wird, splittert oder sich vom Nagelbett zu lösen beginnt – oft denkt man zuerst an ein harmloses kosmetisches Problem.
Doch hinter diesen Veränderungen steckt meist eine Pilzinfektion, die sich unbehandelt ausbreiten und den Nagel dauerhaft schädigen kann.
Nagelpilz ist nicht gefährlich, aber hartnäckig und sollte deshalb frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Eine ärztliche Abklärung ist empfehlenswert, wenn Sie …
- Veränderungen an einem oder mehreren Nägeln bemerken – z. B. Verdickung, Verfärbung oder Brüchigkeit
- vermuten, dass es sich um eine Pilzinfektion handelt
- bereits mit Hausmitteln behandelt haben, aber keine Besserung erzielt wurde
- eine Therapie mit medizinischen Produkten, Tabletten oder Laser wünschen
- vermeiden möchten, dass sich der Pilz auf weitere Nägel oder Personen überträgt

Was ist Nagelpilz?
Ein Nagel, der sich langsam gelblich verfärbt, dicker wird, splittert oder sich vom Nagelbett zu lösen beginnt – oft denkt man zuerst an ein harmloses kosmetisches Problem.
Doch hinter diesen Veränderungen steckt meist eine Pilzinfektion, die sich unbehandelt ausbreiten und den Nagel dauerhaft schädigen kann.
Nagelpilz ist nicht gefährlich, aber hartnäckig und sollte deshalb frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Für wen ist die Abklärung und Behandlung eines Nagelpilz sinnvoll?
Eine ärztliche Abklärung ist empfehlenswert, wenn Sie …
- Veränderungen an einem oder mehreren Nägeln bemerken – z. B. Verdickung, Verfärbung oder Brüchigkeit
- vermuten, dass es sich um eine Pilzinfektion handelt
- bereits mit Hausmitteln behandelt haben, aber keine Besserung erzielt wurde
- eine Therapie mit medizinischen Produkten, Tabletten oder Laser wünschen
- vermeiden möchten, dass sich der Pilz auf weitere Nägel oder Personen überträgt
Behandlung
Zunächst beurteilt der Hautarzt den betroffenen Nagel und das umliegende Gewebe.
Um den genauen Erreger zu bestimmen, wird meist eine Probe entnommen – schmerzfrei per Abkratzen, Nagelspäne oder kleiner Bohrung.
Die Analyse erfolgt mikroskopisch oder mithilfe eines Labortests zum sicheren Nachweis von Pilzerregern.
Erst damit lässt sich die passende Therapie gezielt auswählen.
Was passiert bei der Behandlung von Nagelpilz?
Die Therapie richtet sich nach dem Schweregrad:
Wenn nur ein kleiner Bereich betroffen ist, können medizinische Nagellacke oder Cremes ausreichen.
Sind mehrere Nägel verdickt, brüchig oder stark verändert, kommen Medikamente zum Einsatz – über mehrere Wochen hinweg.
Zusätzlich kann eine Laserbehandlung helfen, die Erreger im Nagel zu zerstören.
Das Ziel: Den Pilz kontrolliert zurückzudrängen und gesunden Nagel nachwachsen zu lassen.
Wie läuft die Behandlung von Nagelpilz ab?
Erstgespräch & Untersuchung:
Wir sprechen mit Ihnen über Ihre Beschwerden, den Verlauf und eventuelle Vorerkrankungen. Der Hautarzt untersucht den betroffenen Nagel und entnimmt eine kleine Probe.
Diagnose im Labor
Die Probe wird unter dem Mikroskop oder im Labor untersucht. Damit erkennen wir zuverlässig, ob und welcher Pilzerreger beteiligt ist und wählen gezielt die passende Behandlung.
Individuelle Therapieempfehlung
Je nach Ausmass kommen medizinische Cremes, Lösungen, Tabletten oder eine Lasertherapie zum Einsatz. Oft ist eine Kombination sinnvoll.
Begleitende Kontrollen
In regelmässigen Abständen überprüfen wir den Behandlungsfortschritt. Bei Bedarf passen wir die Therapie an.

In der Derma Medical Clinic erfolgt die Behandlung von Nagelpilz ausschliesslich durch erfahrene Fachärzte für Dermatologie:
- Benjamin Miller, Facharzt für Dermatologie und Phlebologie
- Markus Dendorfer, Facharzt für Dermatologie und spezialisierter Kinderdermatologe
Beide verfügen über langjährige Erfahrung in der Beurteilung und Behandlung von Nagelveränderungen.

Dr. Benjamin Miller
Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
FA Phlebologie

Dr. med. Markus Dendorfer
Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
ZW Allergologie
Was Sie bei uns erwartet
Diagnostik durch moderne Labortests
Wir arbeiten mit mikroskopischen Untersuchungen und PCR-Diagnostik, um Pilzerreger sicher zu identifizieren, für eine gezielte, wirksame Therapie.
Individuell abgestimmte Behandlung
Ob lokale Lösung, Tabletten oder Laser – wir empfehlen nur, was wirklich nötig ist. Ihre Behandlung wird exakt auf Ihre Nagelsituation abgestimmt.
Begleitung über den gesamten Verlauf
Nagelpilz heilt nicht über Nacht. Wir begleiten Sie verlässlich über Wochen bis Monate – mit klarer Einschätzung, Nachkontrollen und realistischen Erwartungen.
Alles unter einem Dach
Sie erhalten Diagnose, medizinische Behandlung und hauttherapeutische Begleitung an einem Ort. So haben Sie feste Ansprechpartner:innen, kurze Wege und eine abgestimmte Betreuung, von der Erstuntersuchung bis zur Nachsorge.
Sie möchten klären lassen, ob die Veränderungen an Ihren Nägeln durch einen Nagelpilz verursacht werden?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Abklärung in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity.
FAQ – Häufige Fragen zur Behandlung von Nagelpilz
Was ist Nagelpilz?
Nagelpilz (medizinisch: Onychomykose) ist eine Infektion der Finger- oder Zehennägel mit Pilzerregern. Der betroffene Nagel wird oft gelblich, verdickt, brüchig oder verändert seine Form. Am häufigsten sind die Fussnägel betroffen – besonders am grossen Zeh.
Wie erkenne ich Nagelpilz?
Typische Anzeichen sind Verfärbungen (gelblich, bräunlich oder weiss), ein verdickter oder splitternder Nagel und eine glanzlose, raue Nageloberfläche. Unbehandelt kann sich der Pilz auf weitere Nägel ausbreiten.
Ist Nagelpilz ansteckend?
Ja, Nagelpilz ist ansteckend – besonders in feuchtwarmen Bereichen wie Schwimmbädern, Duschen oder Saunen. Auch im Haushalt kann er durch gemeinsam genutzte Handtücher oder Nagelscheren übertragen werden.
Wie wird Nagelpilz behandelt?
Je nach Ausmass kommen medizinische Nagellacke, Cremes oder Tabletten zum Einsatz. In hartnäckigen Fällen kann eine zusätzliche Laserbehandlung sinnvoll sein. Wichtig ist eine frühzeitige ärztliche Diagnose.
Wie lange dauert die Behandlung von Nagelpilz?
Die Behandlung erfordert Geduld: Fussnägel wachsen langsam, daher dauert es meist 6 bis 12 Monate, bis der betroffene Nagel gesund nachgewachsen ist. Regelmässige Anwendung ist entscheidend für den Erfolg.
Hilft Lasertherapie bei Nagelpilz?
Ja, eine Laserbehandlung kann helfen – insbesondere bei langwierigen oder wiederkehrenden Infektionen. Sie wird meist ergänzend zur lokalen oder systemischen Therapie eingesetzt.
Kann Nagelpilz von selbst weggehen?
In der Regel nicht. Ohne Behandlung kann sich der Pilz weiter ausbreiten und zu stärkeren Veränderungen führen. Eine fachärztliche Abklärung ist daher immer ratsam.
Wie kann ich Nagelpilz vorbeugen?
Trockene, gepflegte Füsse sind die beste Vorbeugung. Tragen Sie atmungsaktives Schuhwerk, desinfizieren Sie regelmässig Schuhe und verwenden Sie eigene Nagelpflegeprodukte. In öffentlichen Bereichen: immer Badeschlappen.
Wann sollte ich mit Nagelveränderungen zum Arzt?
Wenn sich ein Nagel verfärbt, verdickt, brüchig wird oder schmerzt, ist eine fachärztliche Abklärung sinnvoll. Der Hautarzt kann durch eine gezielte Untersuchung (z. B. Pilztest) klären, ob eine Behandlung nötig ist.