Besenreiser entfernen
Besenreiser entfernen durch Gefässspezialist in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity
Behandlung von Besenreisern
Chronische Abszesse und schmerzhafte Knoten durch erfahrenen Hautarzt abklären und behandeln in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity
Feine– meist harmlose, aber optisch störende – Venen an den Beinen behandeln, mit Laser, Verödung (Thermokoagulation) oder Spritze (Sklerosierung)
Untersuchungen
Gefäss-Screening
Ultraschall der Beinvenen
Ablauf
Laserbehandlung
Sklerosierung
Verödung
Dauer
zwischen 20 und 30 Minuten pro Bein
Besenreiser Behandlung auf einen Blick
Was sind Besenreiser?
Besenreiser sind feine, rötlich-bläuliche Venen direkt unter der Haut, meist an den Beinen. Sie entstehen, wenn kleine oberflächliche Venen sich erweitern und dauerhaft sichtbar bleiben. Häufig treten sie im Lauf der Jahre, durch hormonelle Einflüsse oder nach einer Schwangerschaft auf.
Auch wenn sie medizinisch meist harmlos sind, empfinden viele sie als ästhetisch störend. Viele Betroffene versuchen, die Beine bestmöglich zu bedecken, auch an warmen Tagen.
- feine, rötliche oder bläuliche Äderchen an den Beinen haben, die Sie als störend empfinden
- Ihre Beine im Sommer lieber bedecken, weil Sie sich unwohl mit dem Hautbild fühlen
- nach einer Schwangerschaft oder im Laufe der Jahre mehr Besenreiser bemerkt haben
- wissen möchten, welche Methode für Ihre Haut geeignet ist
- Wert auf ein gepflegtes, ebenmässiges Erscheinungsbild Ihrer Beine legen

Was sind Besenreiser?
Besenreiser sind feine, rötlich-bläuliche Venen direkt unter der Haut, meist an den Beinen. Sie entstehen, wenn kleine oberflächliche Venen sich erweitern und dauerhaft sichtbar bleiben. Häufig treten sie im Lauf der Jahre, durch hormonelle Einflüsse oder nach einer Schwangerschaft auf.
Auch wenn sie medizinisch meist harmlos sind, empfinden viele sie als ästhetisch störend. Viele Betroffene versuchen, die Beine bestmöglich zu bedecken, auch an warmen Tagen.
Diese Behandlung ist ideal, wenn Sie …
- feine, rötliche oder bläuliche Äderchen an den Beinen haben, die Sie als störend empfinden
- Ihre Beine im Sommer lieber bedecken, weil Sie sich unwohl mit dem Hautbild fühlen
- nach einer Schwangerschaft oder im Laufe der Jahre mehr Besenreiser bemerkt haben
- wissen möchten, welche Methode für Ihre Haut geeignet ist
- Wert auf ein gepflegtes, ebenmässiges Erscheinungsbild Ihrer Beine legen
Behandlung
Je nach Befund stehen drei bewährte Methoden zur Verfügung:
Laserbehandlung: Mit einem speziellen Laser lassen sich feine Venen von aussen verschliessen, ohne die Haut zu verletzen.
Verödung: Mit einer feinen Sonde auf der Haut werden gezielte Wärmeimpulse abgegeben, die die Besenreiser verschliessen. Ohne Spritze.
Schaum: Etwas grössere Venen können wir direkt mit einer feinen Injektion behandeln. Dabei wird ein spezielles Mittel in die Venen gespritzt, das sie zum Verkleben bringt. Dadurch verblassen die Venen nach und nach.
Alle angewandten Methoden zielen darauf ab, das Erscheinungsbild betroffener Venen zu verbessern. Oft geht dies mit einem glatteren und ebenmässigeren Hautbild einher.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die meisten spüren nur ein leichtes Pieksen oder ein kurzes Wärmegefühl. Auf Wunsch kann die Haut vorab gekühlt oder mit einer Salbe betäubt werden.
Wie schnell sieht man Ergebnisse?
Die ersten Veränderungen zeigen sich oft schon nach wenigen Wochen, bei ausgeprägten Befunden zeigt sich das Endergebnis auch erst nach Monaten. Je nach Ausprägung sind mehrere Sitzungen nötig.
Wie läuft die Abklärung von Entfernung von Besenreisern ab?
Erstgespräch & Begutachtung
Im persönlichen Gespräch nimmt sich unser Gefässspezialist Zeit für Ihre Fragen und Erwartungen. Anschliessend untersucht er Ihre Venen, um eine tiefe Venenschwäche sicher auszuschliessen. Auf dieser Grundlage entscheiden wir gemeinsam, welche Behandlungsmethode für Sie am besten geeignet ist.
Behandlung
Anschliessend findet auf Wunsch die Behandlung statt. Sie dauert etwa 20 bis 30 Minuten pro Bein – je nach Ausprägung der Besenreiser. Danach können Sie unsere Praxis ganz normal wieder verlassen.
Nachsorge & Verlauf
Nach der Behandlung tragen Sie für einige Tage Kompressionsstrümpfe. So unterstützen Sie den Behandlungserfolg und beugen neuen Äderchen vor. Die behandelten Stellen verblassen nach und nach.

In der Derma Medical Clinic erfolgt die Abklärung und Behandlung von Venenleiden durch Dr. Andreas Gutwein, Facharzt für Angiologie und Allgemeine Innere Medizin, FA Phlebologie.
Er ist Spezialist für Gefässerkrankungen und verfügt über langjährige Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von Venenleiden.

Dr. med. Andreas Gutwein
Facharzt für Angiologie & Innere Medizin FMH
FA Phlebologie
Was Sie bei uns erwartet
Behandlung mit Erfahrung und Blick fürs Detail
Unsere Ärzte sind auf ästhetische Venenbehandlungen spezialisiert. Wir wissen, wie unterschiedlich Besenreiser aussehen und wie wichtig es ist, genau hinzuschauen. Auch bei empfindlicher Haut oder nach einer Schwangerschaft.
Wir behandeln, ohne zu werten
Sich in der eigenen Haut wohlzufühlen, ist ein wichtiger Teil von Gesundheit. Deshalb behandeln wir auch kosmetische Themen mit der gleichen Sorgfalt wie medizinische, weil beides Hand in Hand geht.
Alle bewährten Methoden
Ob Laser, Injektion oder Verödung: Wir bieten sämtliche Behandlungsmöglichkeiten direkt in unserer Klinik an. So können wir gemeinsam entscheiden, welche Methode für Ihre Haut, Ihre Gefässe und Ihre Wünsche am besten passt.
Alles unter einem Dach
Sie erhalten Diagnose, medizinische Behandlung und kosmetische Begleitung an einem Ort. So haben Sie feste Ansprechpartner:innen, kurze Wege und eine abgestimmte Betreuung, von der Erstuntersuchung bis zur Nachsorge.
Sie empfinden Besenreiser als störend, zum Beispiel beim Sport, im Sommer oder in kurzen Kleidungsstücken?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur individuellen Beratung und Behandlung in der Derma Medical Clinic in Zürich – Sihlcity.
FAQ – Häufige Fragen zu Besenreisern
Was sind Besenreiser?
Besenreiser sind feine, rötlich-bläuliche “Äderchen” direkt unter der Hautoberfläche – meist an den Beinen. Es handelt sich um kleine Erweiterungen der oberflächlichen Venen. Sie sind medizinisch meist harmlos, werden aber häufig als kosmetisch störend empfunden.
Wie entstehen Besenreiser?
Ursachen sind u. a. genetische Veranlagung, hormonelle Einflüsse (z. B. Schwangerschaft, Pille), langes Stehen oder Sitzen, schwaches Bindegewebe oder Venenfunktionsstörungen. Sie können auch ein Hinweis auf eine beginnende Venenschwäche sein. Eine vorherige Untersuchung der Venen ist daher wichtig, um eine mögliche tiefe Venenschwäche auszuschliessen. So können wir Rückfällen vorbeugen und die für Sie bestmögliche Therapie planen.
Welche Methode ist am effektivsten gegen Besenreiser?
Je nach Befund kommen Laser, Sklerosierung (Verödung mit Spritze) oder Verödung mittels Hitze (Thermokoaglation) infrage. Welche Methode oder Kombination für Sie am besten geeignet ist, klären wir in der persönlichen Beratung.
Ist Besenreiser entfernen schmerzhaft?
Die Behandlung ist in der Regel gut verträglich. Es kann kurz zu einem Brennen oder Wärmegefühl kommen. Eine Betäubung ist meist nicht nötig.
Wie viele Sitzungen sind nötig?
Oft reichen 1 bis 2 Sitzungen. Bei ausgeprägteren Befunden oder zur Optimierung des Ergebnisses können weitere Behandlungen sinnvoll sein.
Wie lange dauert die Heilung nach dem Lasern oder Veröden?
Die behandelten Venen können für einige Stunden bis Tage gerötet oder geschwollen sein. Sie sind meist schnell wieder gesellschaftsfähig. Sport und Sonne sollten kurz pausiert werden – wir beraten Sie individuell.
Wachsen Besenreiser nach der Behandlung wieder nach?
Die behandelten Äderchen verschwinden dauerhaft, es können aber im Lauf der Zeit neue entstehen. Bewegung und Kompressionsstrümpfe können vorbeugen, diese erahlten sie direkt bei uns vor Ort.
Wann sollte man Besenreiser abklären lassen?
Wenn zusätzlich Schwellungen, Schmerzen oder Hautveränderungen auftreten. Das kann auf eine Venenschwäche hinweisen. Win Venenultraschall schafft Klarheit, beugt Rückfälle vor und hilft, die für Sie bestmögliche Therapie zu planen.

