Chemisches Peeling

Chemisches Peeling bei Akne, Hautverfärbungen oder lichtgeschädigter Haut - fachlich abgestimmt von erfahrenem Hautarzt und spezialisierter Hauttherapeutin der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity

Chemisches Peeling

Chronische Abszesse und schmerzhafte Knoten durch erfahrenen Hautarzt abklären und behandeln in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity

Chemisches Peeling, abgestimmt auf Hauttyp, Hauterkrankung und Behandlungsziel – Durchführung durch unsere spezialisierte Hauttherapeutin

Termin buchen

Behandlung

Oberflächliche oder mitteltiefe Peelings

Ablauf

Hautanalyse
Auswahl des geeigneten Peelings

Dauer

zwischen 30 und 45 Minuten

Chemisches Peeling auf einen Blick

Eine Behandlung eignet sich, wenn Sie …

  • unter Akne, Pickelmalen oder fettiger, grossporiger Haut leiden
  • Hautverfärbungen, sonnenbedingte Hautschäden oder unregelmässigen Teint behandeln lassen möchten
  • sich eine begleitende Massnahme bei oberflächlichen Aknenarben oder fahler Haut wünschen

Behandlungen

  • Oberflächliche oder mitteltiefe Peelings zur Unterstützung der Hauterneuerung

Ablauf

  • Hautanalyse & individuelle Anpassung der Behandlung
  • Auswahl des geeigneten Peelings durch unsere medizinische Kosmetikerin

Dauer

  • 30–45 Minuten
  • Empfohlen als Einzelbehandlung oder in Serie – je nach Hautbild und Wunsch

Warum ist ein chemisches Peeling sinnvoll?

Unsere Haut erneuert sich im Schnitt alle 28 Tage. Doch dieser Prozess kann aus dem Gleichgewicht geraten, zum Beispiel bei Akne, Pickelmalen, Pigmentveränderungen oder lichtgeschädigter Haut.

Alte Hautzellen lagern sich ab, Poren verstopfen, das Hautbild wirkt uneben oder fahl.

Ein chemisches Peeling kann helfen, diese oberflächlichen Zellschichten gezielt zu lösen und so die Hauterneuerung anzuregen.

Termin buchen
Was, wenn es nicht um Eitelkeit geht, sondern darum, sich beim Blick in den Spiegel wieder wohlzufühlen?

Diese Behandlung ist empfehlenswert, wenn Sie …

  • unter Unreinheiten, Akne oder vergrösserten Poren leiden
  • Pigmentflecken, Pickelmale oder einen Rötungen und Unebenheiten als störend empfinden
  • sich eine begleitende Massnahme bei oberflächlichen Aknenarben wünschen
  • durch Sonne oder Hautalterung  entstandene Veränderungen ausgleichen lassen möchten
  • ein Hautbild haben, das klassische Pflege nicht ausreichend erreicht

Wert auf eine ärztlich begleitete Einschätzung und eine verantwortungsvoll durchgeführte Behandlung legen

Warum ist ein chemisches Peeling sinnvoll?

Unsere Haut erneuert sich im Schnitt alle 28 Tage. Doch dieser Prozess kann aus dem Gleichgewicht geraten, zum Beispiel bei Akne, Pickelmalen, Pigmentveränderungen oder lichtgeschädigter Haut.

Alte Hautzellen lagern sich ab, Poren verstopfen, das Hautbild wirkt uneben oder fahl.

Ein chemisches Peeling kann helfen, diese oberflächlichen Zellschichten gezielt zu lösen und so die Hauterneuerung anzuregen.

Was, wenn es nicht um Eitelkeit geht, sondern darum, sich beim Blick in den Spiegel wieder wohlzufühlen?

Diese Behandlung ist empfehlenswert, wenn Sie …

  • unter Unreinheiten, Akne oder vergrösserten Poren leiden
  • Pigmentflecken, Pickelmale oder einen Rötungen und Unebenheiten als störend empfinden
  • sich eine begleitende Massnahme bei oberflächlichen Aknenarben wünschen
  • durch Sonne oder Hautalterung  entstandene Veränderungen ausgleichen lassen möchten
  • ein Hautbild haben, das klassische Pflege nicht ausreichend erreicht

Wert auf eine ärztlich begleitete Einschätzung und eine verantwortungsvoll durchgeführte Behandlung legen

Behandlung

In der Derma Medical Clinic wird vor Beginn beurteilt, ob ein oberflächliches Peeling zur Verfeinerung des Hautbilds ausreicht oder ob ein mitteltiefes Peeling sinnvoll ist, etwa bei Pigmentflecken oder lichtgeschädigter Haut.

Erst danach wird entschieden, welche Peeling-Variante eingesetzt wird.

Wie sieht die Haut danach aus?

Das hängt von der gewählten Peeling-Tiefe ab. Nach einem oberflächlichen Peeling ist die Haut meist leicht gerötet und spannt etwas, ähnlich wie nach einem Sonnenbad.

Bei mitteltiefen Peelings kann es zusätzlich zu Schuppung oder feiner Krustenbildung kommen, die nach einigen Tagen abklingt.

Wann sind erste Ergebnisse sichtbar?

Nach einem oberflächlichen Peeling kann sich die Haut bereits nach wenigen Tagen glatter und frischer anfühlen.

Bei mitteltiefen Peelings dauert es etwas länger – hier zeigt sich das Ergebnis meist nach 7 bis 10 Tagen, wenn sich die Haut vollständig regeneriert hat.

Der Effekt baut sich mit jeder Sitzung weiter auf, bei Bedarf empfehlen wir mehrere Behandlungen im Abstand von wenigen Wochen.

Termin buchen

Wie läuft ein chemisches Peeling ab?

Gründliche Reinigung und Vorbereitung der Haut

 

Auftragen der Peelinglösung, exakt dosiert je nach Hautzustand

 

Neutralisation und beruhigende Pflege nach der Einwirkzeit

 

Hinweise zur Nachsorge, z. B. UV-Schutz und Pflege

Das chemische Peeling wird in unserer Klinik von einer spezialisierten Hauttherapeutin durchgeführt, in enger Abstimmung mit unseren erfahrenen Hautärzten. So stellen wir sicher, dass jede Behandlung nicht nur kosmetisch hochwertig, sondern auch hautgesundheitlich sinnvoll ist.

Alle drei verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich der ästhetischen Dermatologie und arbeiten Hand in Hand, mit einem feinen Gespür für natürliche Ergebnisse und individuell abgestimmte Behandlungen.

Termin buchen

Dr. Benjamin Miller

Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
FA Phlebologie

Dr. med. Markus Dendorfer

Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
ZW Allergologie

Was Sie bei uns erwartet

Einschätzung vor jeder Behandlung

Wir beurteilen Ihre Hautveränderung vorab, um sicherzustellen, dass ein Peeling überhaupt sinnvoll und sicher ist.

Kosmetische Expertise mit medizinischem Blick

Ob oberflächliches oder mitteltiefes Peeling, bei uns wird das Verfahren auf Hauttyp, Befund und Zielsetzung abgestimmt. Keine Anwendung ohne fundierte Beurteilung.

Hauttherapeutische Durchführung

Unsere Hauttherapeutin führt das Peeling unter fachärztlicher Anleitung durch. Sie erhalten individuelle Hinweise zur Pflege danach, für eine möglichst gute Verträglichkeit und ein stimmiges Ergebnis.

Alles unter einem Dach

Sie erhalten Diagnose, medizinische Behandlung und hauttherapeutische Begleitung an einem Ort. So haben Sie feste Ansprechpartner:innen, kurze Wege und eine abgestimmte Betreuung, von der Erstuntersuchung bis zur Nachsorge.

Unsicher, ob ein chemisches Peeling das Richtige für Sie ist?

Lassen Sie sich persönlich beraten, buchen Sie jetzt Ihren Termin zur Behandlung.

Kontaktformular

FAQ – Häufige Fragen zum chemischen Peeling

Was ist ein chemisches Peeling?

Ein chemisches Peeling ist eine medizinisch begleitete Hautbehandlung, bei der mit speziellen Säuren die oberste Hautschicht abgelöst wird. Ziel ist es, dadurch die Hauterneuerung anzuregen, für ein verfeinertes Hautbild und eine klarere Ausstrahlung.

Welche Arten von chemischen Peelings gibt es?

Je nach Hautzustand und Behandlungsziel kommen oberflächliche, mitteltiefe oder tiefere Peelings zum Einsatz, z. B. Fruchtsäurepeelings oder TCA-Peelings. Die Auswahl erfolgt individuell nach ärztlicher Einschätzung.

Für welche Hautprobleme eignet sich ein chemisches Peeling?

Ein chemisches Peeling kann unterstützend eingesetzt werden bei:

  • Unreiner oder grossporiger Haut
  • Pigmentflecken oder Sonnenschäden
  • feinen Linien oder fahlem Teint
  • Pickelmalen oder oberflächlichen Aknenarben

Was macht eine Hauttherapeutin und worin liegt der Unterschied zur Kosmetikerin

Eine Hauttherapeutin ist auf die professionelle Pflege und begleitende Behandlung von Hautproblemen wie Akne, Rosazea oder Pigmentstörungen spezialisiert. Im Unterschied zur klassischen Kosmetikerin arbeitet sie eng mit Dermatolog:innen zusammen und setzt moderne Behandlungsmethoden sowie medizinisch abgestimmte Wirkstoffe ein. In der Derma Medical Clinic erfolgt jede Anwendung durch eine qualifizierte Hauttherapeutin, individuell abgestimmt auf Hauttyp und Hautzustand.

Wie läuft ein chemisches Peeling ab?

Nach der Reinigung wird das passende Peeling aufgetragen, kurze Zeit einwirken gelassen und anschliessend neutralisiert. Danach wird die Haut beruhigt und gepflegt. Die Behandlung dauert etwa 30–45 Minuten.

Wie sieht die Haut nach einem chemischen Peeling aus?

Je nach Peelingart kann es zu vorübergehenden Rötungen, Spannungsgefühl oder leichter Schuppung kommen. Diese Reaktionen sind Teil des Erneuerungsprozesses und klingen meist rasch ab.

Wann sieht man erste Ergebnisse?

Bei oberflächlichen Peelings ist oft schon nach wenigen Tagen eine Veränderung spürbar. Die Haut wirkt frischer und gleichmässiger. Tiefere Peelings benötigen etwas mehr Regenerationszeit, haben aber meist länger anhaltende Effekte.

Ist ein chemisches Peeling schmerzhaft?

Die Behandlung wird in der Regel gut vertragen. Ein leichtes Brennen oder Kribbeln während der Einwirkzeit ist möglich, bei mitteltiefen Peelings auch etwas intensiver.

Was sollte ich nach der Behandlung beachten?

Die Haut ist nach dem Peeling empfindlicher gegenüber Licht. Ein konsequenter UV-Schutz ist daher wichtig. Für einige Tage sollten Sie auf Peelings, reizende Produkte und intensives Make-up verzichten.

Wie oft sollte ein chemisches Peeling durchgeführt werden?

Für nachhaltige Effekte empfiehlt sich eine Serie von mehreren Sitzungen, je nach Peelingart alle 2 bis 4 Wochen. Die genaue Frequenz hängt vom Hautbild und Behandlungsziel ab.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?

Kurzfristige Hautreaktionen wie Rötungen, Trockenheit oder Schuppung sind möglich. Bei fachgerechter Durchführung durch erfahrene medizinische Kosmetiker:innen ist die Behandlung in der Regel sehr gut verträglich.