Periorale Dermatitis

Rötungen und Ausschlag um den Mund: Periorale Dermatitis abklären und behandeln durch erfahrenen Hautarzt in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity

Periorale Dermatitis

Chronische Abszesse und schmerzhafte Knoten durch erfahrenen Hautarzt abklären und behandeln in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity

Rötungen, entzündliche Knötchen und Ausschlag um den Mund (“Mundrose”) behandeln: Periorale-Dermatitis-Therapie mit medizinischen Cremes, abgestimmter Hautpflege und persönlicher Betreuung durch Hautarzt und Hauttherapeutin

Termin buchen

Untersuchungen

Gründliche Hautuntersuchung
Analyse der bisherigen Pflegeprodukte
Ausschluss anderer Hauterkrankungen

Ablauf

Erstgespräch inkl. Untersuchung

Dauer

zwischen 20 und 30 Minuten

Rötungen und Ausschlag um den Mund auf einen Blick

Wann eine Abklärung sinnvoll ist:

  • Wenn Rötungen, kleine Knötchen oder Ausschlag um den Mund auftreten
  • Bei juckender, brennender oder gespannter Haut rund um den Mund, die sich trotz Pflege nicht bessert
  • Bei wiederkehrenden Entzündungen im Mundbereich

Untersuchungen

  • Gründliche Hautuntersuchung durch den Hautarzt
  • Analyse der bisherigen Pflegeprodukte und möglicher auslösender Faktoren
  • Ausschluss anderer Hauterkrankungen (z. B. Rosazea, Ekzem)

Therapieansätze

  • Medizinische Cremes und entzündungshemmende Salben
  • „Nulltherapie“: Absetzen reizender Pflege- und Kosmetikprodukte
  • Hautberuhigende Pflegeempfehlung

Ablauf & Dauer

  • Erstgespräch und Untersuchung: ca. 20–30 Minuten

Was ist periorale Dermatitis?

Die periorale Dermatitis, auch Mundrose genannt, ist eine entzündliche Hauterkrankung, bei der sich rund um den Mund kleine rote Knötchen, Pusteln und gerötete, manchmal schuppende Hautstellen bilden. Oft fühlt sich die Haut in diesem Bereich gespannt, brennend oder juckend an.

Typisch ist: Die Beschwerden verschlechtern sich häufig durch die Anwendung von Kortisoncremes, stark fettenden Pflegeprodukten oder reizender Kosmetik. Viele Betroffene berichten, dass sich die Haut trotz intensiver Pflege immer weiter verschlechtert.

Termin buchen
Für wen ist die Abklärung und Behandlung von Mundrose sinnvoll?

Die Abklärung und Behandlung ist empfehlenswert, wenn Sie …

  • anhaltende Rötungen oder Ausschlag um den Mund bemerken, die sich nicht zurückbilden
  • kleine Knötchen oder Pickelchen rund um den Mund haben, die immer wieder auftreten
  • eine empfindliche, gereizte oder brennende Haut im Mundbereich spüren
  • merken, dass sich der Ausschlag nach dem Auftragen von Kortisoncremes verschlimmert hat
  • sich unsicher sind, ob es sich um eine periorale Dermatitis, Rosazea oder eine andere Hauterkrankung handelt

Was ist periorale Dermatitis?

Die periorale Dermatitis, auch Mundrose genannt, ist eine entzündliche Hauterkrankung, bei der sich rund um den Mund kleine rote Knötchen, Pusteln und gerötete, manchmal schuppende Hautstellen bilden. Oft fühlt sich die Haut in diesem Bereich gespannt, brennend oder juckend an.

Typisch ist: Die Beschwerden verschlechtern sich häufig durch die Anwendung von Kortisoncremes, stark fettenden Pflegeprodukten oder reizender Kosmetik. Viele Betroffene berichten, dass sich die Haut trotz intensiver Pflege immer weiter verschlechtert.

Für wen ist die Abklärung und Behandlung von Mundrose sinnvoll?

Die Abklärung und Behandlung ist empfehlenswert, wenn Sie …

  • anhaltende Rötungen oder Ausschlag um den Mund bemerken, die sich nicht zurückbilden
  • kleine Knötchen oder Pickelchen rund um den Mund haben, die immer wieder auftreten
  • eine empfindliche, gereizte oder brennende Haut im Mundbereich spüren
  • merken, dass sich der Ausschlag nach dem Auftragen von Kortisoncremes verschlimmert hat
  • sich unsicher sind, ob es sich um eine periorale Dermatitis, Rosazea oder eine andere Hauterkrankung handelt

Behandlung

In der Derma Medical Clinic beginnt jede Behandlung mit einer gründlichen Untersuchung durch den Hautarzt. Dabei wird die Haut im Mundbereich sorgfältig begutachtet und gemeinsam mit Ihnen besprochen, welche Pflegeprodukte Sie aktuell verwenden, ob mögliche Auslöser vorliegen und wie sich die Beschwerden entwickelt haben.

Ziel ist es, sicherzustellen, dass es sich tatsächlich um periorale Dermatitis handelt und nicht um eine ähnliche Erkrankung wie z. B. Rosazea oder ein Ekzem.

Wie wird periorale Dermatitis behandelt?

Bei der Behandlung ist es setzen wir auf eine Kombination aus:

  • dem Absetzen reizender Pflegeprodukte („Nulltherapie“)
  • medizinischen Cremes
  • und einer individuell abgestimmten, reizarmen Pflegeempfehlung.

Bei ausgeprägteren Verläufen können auch entzündungshemmende Medikamente, etwa antibiotische Cremes oder Tabletten, zum Einsatz kommen.

Unsere Hauttherapeutin begleitet die Behandlung unterstützend, insbesondere bei der Analyse Ihrer bisherigen Pflegeprodukte und der Umstellung auf eine sanfte, hautberuhigende Routine.

In der akuten Phase erfolgen keine klassischen kosmetischen Anwendungen, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen. Sobald die Entzündung zurückgeht, unterstützen wir Sie mit beratender Pflegebegleitung, um das Hautbild langfristig zu stabilisieren.

Termin buchen

Wie läuft die Behandlung von perioraler Dermatitis ab?

Persönliches Gespräch und Untersuchung

Beim ersten Termin bespricht der Hautarzt mit Ihnen Ihre Beschwerden, bisherigen Behandlungen und die verwendeten Pflegeprodukte. Ihre Haut wird gründlich untersucht, um die Diagnose zu sichern und andere Erkrankungen auszuschliessen.

 

Individuelle Therapieempfehlung

Sie erhalten einen auf Ihre Haut abgestimmten Behandlungsplan. Dieser umfasst meist das Absetzen reizender Pflegeprodukte („Nulltherapie“), medizinische Cremes und eine empfehlenswerte, hautberuhigende Pflege.

 

Hauttherapie

Unsere Hauttherapeutin unterstützt Sie mit Tipps zur sanften Reinigung und Pflege Ihrer empfindlichen Haut, abgestimmt auf die ärztliche Behandlung.

 

Kontrolltermine

In regelmässigen Abständen prüfen wir den Behandlungserfolg, passen die Therapie bei Bedarf an und beraten Sie zur langfristigen Hautpflege.

Die Abklärung und Behandlung von perioraler Dermatitis in der Derma Medical Clinic erfolgt durch erfahrene Fachärzte für Dermatologie und unserer Hauttherapeutin:

Alle drei verfügen über langjährige Erfahrung in der Diagnose und Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen wie der perioralen Dermatitis.

Termin buchen

Dr. Benjamin Miller

Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
FA Phlebologie

Dr. med. Markus Dendorfer

Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
ZW Allergologie

Was Sie bei uns erwartet

Kombination aus ärztlicher Expertise und Hauttherapie

Hautarzt und Hauttherapeutin arbeiten eng zusammen, damit medizinische Behandlung und hautberuhigende Pflege optimal aufeinander abgestimmt sind.

Alles unter einem Dach

Sie erhalten Diagnose, medizinische Behandlung und hauttherapeutische Begleitung an einem Ort. So haben Sie feste Ansprechpartner:innen, kurze Wege und eine abgestimmte Betreuung, von der Erstuntersuchung bis zur Nachsorge.

Sanfte Behandlungsstrategien für empfindliche Haut

Wir setzen auf eine Kombination aus reizfreien Cremes, dem Absetzen belastender Produkte („Nulltherapie“) und sorgfältig abgestimmter Pflegeberatung. Das Ziel: die Entzündung kontrollieren, die Hautbarriere wieder aufbauen – und langfristig für ein ruhigeres Hautbild sorgen.

Individuelle Beratung

Wir nehmen uns Zeit, um mit Ihnen genau zu besprechen, wie Ihre Haut reagiert, welche Produkte Sie bisher verwendet haben und ob es Trigger im Alltag gibt – zum Beispiel bestimmte Kosmetika, Zahnpasta oder Gewohnheiten, die die Haut reizen.

Rötungen, kleine Knötchen oder brennende Haut um den Mund, die einfach nicht besser werden?

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Abklärung und Behandlung der perioralen Dermatitis in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity.

Kontaktformular

FAQ - Häufige Fragen zur Behandlung von perioraler Dermatitis

Was ist periorale Dermatitis (Mundrose)?

Periorale Dermatitis, auch Mundrose genannt, ist eine entzündliche Hauterkrankung mit Rötungen, kleinen Knötchen, Schuppungen oder Pusteln rund um den Mund.

Was sind die Ursachen der perioralen Dermatitis?

Häufige Ursachen der perioralen Dermatitis sind zu viel Hautpflege, fetthaltige Cremes, Kortisoncremes, Zahnpasta mit Fluorid und Make-up. Die Haut reagiert überempfindlich und entzündet sich.

Woran erkenne ich periorale Dermatitis?

Typische Symptome der perioralen Dermatitis sind kleine Rötungen, Knötchen oder Pusteln um den Mund, oft mit einem schmalen hautfarbenen Streifen direkt an den Lippen, der frei bleibt. Jucken oder Brennen kann ebenfalls auftreten.

Ist periorale Dermatitis ansteckend?

Nein, periorale Dermatitis ist nicht ansteckend. Es handelt sich um eine Hautreaktion und keine ansteckende Infektion.

Wie wird periorale Dermatitis behandelt?

Die Behandlung der perioralen Dermatitis besteht meist aus dem Absetzen aller Pflege- und Kosmetikprodukte („Nulltherapie“). Bei Bedarf kann der Hautarzt antibiotische Cremes oder entzündungshemmende Tabletten verschreiben.

Wie lange dauert die Heilung der perioralen Dermatitis?

Die Heilung der perioralen Dermatitis kann mehrere Wochen dauern. Zu Beginn kann sich der Ausschlag vorübergehend verschlimmern, bevor eine Besserung eintritt. Geduld ist wichtig.

Darf ich bei perioraler Dermatitis Cremes verwenden?

Zunächst sollte auf alle Cremes und Kosmetika verzichtet werden. Nach Abklingen der akuten Entzündung kann der Hautarzt eine geeignete, leichte Pflege empfehlen.

Was verschlimmert periorale Dermatitis?

Trigger der perioralen Dermatitis sind fetthaltige Cremes, Kortisoncremes, fluoridhaltige Zahnpasta, Make-up und UV-Strahlung. Diese Faktoren sollten gemieden werden, um Rückfälle zu vermeiden.

Wann sollte ich mit perioraler Dermatitis zum Hautarzt gehen?

Ein Besuch beim Hautarzt ist ratsam, wenn die Beschwerden lange anhalten, sich verschlimmern oder wenn Unsicherheit über die Diagnose besteht. Der Hautarzt kann die passende Behandlung einleiten.