Termin buchenFür Zuweiser

Akne

Hautunreinheiten abklären und behandeln durch erfahrenen Hautarzt in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity

Akne abklären und behandeln

Chronische Abszesse und schmerzhafte Knoten durch erfahrenen Hautarzt abklären und behandeln in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity

Unreine Haut, Pickel oder Mitesser behandeln in unserer Akne-Sprechstunde: Abklärung und Therapie durch erfahrene Hautärzte in enger Zusammenarbeit mit unserer Hauttherapeutin – für eine nahtlose Kombination aus medizinischer Aknetherapie und wirksamer hauttherapeutischer Pflege

Termin buchen

Untersuchungen

Gründliche Hautuntersuchung
Analyse möglicher Auslöser
Abklärung anderer Ursachen

Therapie

Individueller Behandlungsplan
Professionelle kosmetische Behandlungen

Dauer

ca. 20–30 Minuten

Akne - Abklärung auf einen Blick

Wann eine Abklärung sinnvoll ist:

  • Wenn sich immer wieder Pickel, Mitesser oder entzündliche Hautveränderungen bilden
  • Bei fettiger, grossporiger oder unreiner Haut, die sich trotz Pflege nicht bessert
  • Wenn die Akne Schmerzen verursacht oder Narben drohen
  • Bei plötzlichem Auftreten oder Verschlechterung

Untersuchungen:

  • Gründliche Hautanalyse
  • Analyse möglicher Auslöser (z. B. hormonelle Faktoren, Pflegefehler).
  • Bei Bedarf: Kombination mit Allergie- oder Hormonabklärung.

Therapieansätze:

  • Individueller Behandlungsplan: von medizinischen Cremes bis zur systemischen Therapie.
  • Ergänzend: Professionelle kosmetische Behandlungen wie Ausreinigung, Peelings oder Hydrafacial in unserer medizinischen Kosmetik.

Ablauf & Dauer:

  • Erstgespräch und Hautanalyse: ca. 20–30 Minuten.
  • Kosmetische Behandlungen je nach Methode zwischen 30–90 Minuten.

Was ist Akne?

Akne ist keine Frage mangelnder Hygiene, sondern eine entzündliche Hauterkrankung, die entsteht, wenn sich Talgdrüsen verstopfen und entzünden.

Dafür können mehrere Faktoren zusammenwirken: überschüssiger Talg, Verhornungsstörungen, Bakterien in den Poren.

Auch Hormone, genetische Veranlagung oder äussere Reize wie Pflegeprodukte oder Stress können eine Rolle spielen. Akne zeigt sich nicht nur im Gesicht, sondern häufig auch auf Rücken, Brust oder Schultern und kann je nach Ausprägung unterschiedlich belastend sein.

Termin buchen
Für wen ist die Akne-Abklärung und Behandlung sinnvoll?

Diese Abklärung ist besonders wichtig, wenn Sie …

  • immer wieder Pickel, Mitesser oder entzündete Hautstellen entwickeln, egal ob im Gesicht, am Rücken oder auf der Brust
  • unter fettiger, grossporiger oder unreiner Haut leiden, die auf Pflege nicht anspricht
  • sich unsicher sind, ob es sich tatsächlich um Akne handelt oder eine andere Hauterkrankung vorliegt.
  • Narben oder dunkle Flecken nach abgeheilten Pickeln bemerken und vorbeugen möchten eine Aknetherapie wünschen, die medizinische Behandlung mit kosmetischen Verfahren (z. B. Peelings, Ausreinigung, Hydrafacial) kombiniert

Was ist Akne?

Akne ist keine Frage mangelnder Hygiene, sondern eine entzündliche Hauterkrankung, die entsteht, wenn sich Talgdrüsen verstopfen und entzünden.

Dafür können mehrere Faktoren zusammenwirken: überschüssiger Talg, Verhornungsstörungen, Bakterien in den Poren.

Auch Hormone, genetische Veranlagung oder äussere Reize wie Pflegeprodukte oder Stress können eine Rolle spielen. Akne zeigt sich nicht nur im Gesicht, sondern häufig auch auf Rücken, Brust oder Schultern und kann je nach Ausprägung unterschiedlich belastend sein.

Für wen ist die Akne-Abklärung und Behandlung sinnvoll?

Diese Abklärung ist besonders wichtig, wenn Sie …

  • immer wieder Pickel, Mitesser oder entzündete Hautstellen entwickeln, egal ob im Gesicht, am Rücken oder auf der Brust
  • unter fettiger, grossporiger oder unreiner Haut leiden, die auf Pflege nicht anspricht
  • sich unsicher sind, ob es sich tatsächlich um Akne handelt oder eine andere Hauterkrankung vorliegt.
  • Narben oder dunkle Flecken nach abgeheilten Pickeln bemerken und vorbeugen möchten eine Aknetherapie wünschen, die medizinische Behandlung mit kosmetischen Verfahren (z. B. Peelings, Ausreinigung, Hydrafacial) kombiniert

Behandlung

In unserer Akne-Sprechstunde steht eine sorgfältige Analyse im Vordergrund: In unserer Akne-Sprechstunde führen wir eine gründliche Hautanalyse durch:

  • Art der Unreinheiten (z. B. Mitesser, entzündliche Pickel, Knoten)
  • Ausprägung und Verteilung auf Gesicht, Rücken oder Brust

Bei unklaren Befunden können ergänzende Untersuchungen wie ein Abstrich oder eine Hormonabklärung sinnvoll sein.

 

Was passiert bei der Behandlung von Akne?

Die Behandlung richtet sich immer nach dem Schweregrad der Akne und dem, was bei der Untersuchung festgestellt wurde. Ziel ist es, Entzündungen zu beruhigen, Unreinheiten zu reduzieren und Narben vorzubeugen.

Dazu kombinieren wir – je nach Bedarf – folgende Massnahmen:

Medizinische Therapie:
z. B. Cremes, Gels oder Tabletten (wie Antibiotika oder Vitamin-A-Säure-Präparate), die die Talgproduktion regulieren und Entzündungen hemmen.

Hauttherapie:
Ausreinigung, Peelings oder Hydrafacial können helfen, verstopfte Poren zu lösen und das Hautbild sichtbar zu verbessern.

Langfristige Begleitung:
Wir passen die Behandlung regelmässig an, beraten zur richtigen Hautpflege und geben Tipps, wie Sie neue Schübe vermeiden können.

Termin buchen

Ablauf der Abklärung von Akne

Persönliches Gespräch & Hautanalyse:
Im ersten Termin erfassen wir Ihre Vorgeschichte, bisherigen Therapien und Beschwerden. Der Hautarzt untersucht die Haut gründlich, bestimmt die Akne-Form und klärt mögliche Auslöser.


Therapieplanung:
Wir erstellen einen individuellen Behandlungsplan: von medizinischen Cremes und Medikamenten bis hin zu medizinisch kosmetischen Behandlungen wie Peelings oder Ausreinigung.


Hauttherapie (falls erforderlich):
Unsere Hauttherapeutin führt Behandlungen durch, die die Haut klären und die medizinische Behandlung unterstützend begleiten (z. B. Hydrafacial, Tiefenreinigung).


Nachkontrollen & Anpassung:
Regelmässige Kontrolltermine sichern den Behandlungserfolg. Die Therapie wird bei Bedarf angepasst, um langfristig ein stabiles Hautbild zu erreichen.

In unserer Akne-Sprechstunde werden Sie von erfahrenen Fachärzten für Dermatologie und unserer Hauttherapeutin betreut. Alle drei bringen langjährige Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von Akne und Hautunreinheiten mit, von leichten Formen bis zu schweren Verläufen.

Termin buchen

Dr. med. Benjamin Miller

Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
FA Phlebologie

Dr. med. Markus Dendorfer

Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
ZW Allergologie

Was Sie bei uns erwartet

Dermatologie & Hauttherapie unter einem Dach

Wir kombinieren medizinische Therapie mit unterstützender medizinsch kosmetischer Behandlung für ein bestmögliches Ergebnis.

Erfahrung mit ausgeprägter Akne

Wir behandeln nicht nur leichte Hautunreinheiten. Auch bei tiefen Knoten, therapieresistenter Akne oder Aknenarben  kennen wir Behandlungsansätze – von der medikamentösen Einstellung bis zur Nachbehandlung durch unsere Hauttherapeutin.

Alles unter einem Dach

Sie erhalten Diagnose, medizinische Behandlung und hauttherapeutische Begleitung an einem Ort. So haben Sie feste Ansprechpartner:innen, kurze Wege und eine abgestimmte Betreuung, von der Erstuntersuchung bis zur Nachsorge.

Mehr als nur Haut

Unser Ziel ist nicht nur kurzfristige Linderung: wir behandeln nicht nur die sichtbaren Symptome, sondern berücksichtigen auch hormonelle Einflüsse, Lebensstil und psychische Belastung, weil Akne mehr ist als eine Hautfrage.

Sie müssen sich nicht mit Pickeln, Mitessern oder entzündeter Haut abfinden.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Abklärung und möglichen Behandlung in der Derma Medical Clinic in Zürich – Sihlcity.

Kontaktformular

FAQ - Häufige Fragen zur Akne-Abklärung und Behandlung

Was ist Akne und wie entsteht sie?

Akne ist eine entzündliche Hauterkrankung, bei der Talgdrüsen verstopfen und sich Bakterien vermehren. Häufige Ursachen sind hormonelle Veränderungen (z. B. Pubertät), Stress, bestimmte Medikamente oder eine genetische Veranlagung.

Wann sollte ich mit unreiner Haut zum Hautarzt gehen?

Wenn Pickel, Mitesser oder Entzündungen immer wieder auftreten, sich verschlimmern oder Narben hinterlassen, ist eine Abklärung beim Hautarzt sinnvoll. Auch wenn Hausmittel oder freiverkäufliche Produkte nicht helfen, lohnt sich eine medizinische Abklärung.

Wie läuft die Abklärung von Akne ab?

Der Hautarzt untersucht die Haut gründlich, bestimmt die Akne-Form und erfragt mögliche Auslöser. Bei Bedarf werden zusätzliche Abklärungen wie ein Hormonstatus oder ein Abstrich durchgeführt.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Akne?

Die Behandlung richtet sich nach der Ausprägung: Sie reicht von medizinischen Cremes und Waschgels über Antibiotika oder Hormontherapien bis zu speziellen Tabletten (z. B. Vitamin-A-Säure-Präparate) bei schwerer Akne. Ergänzend unterstützen kosmetische Behandlungen wie Peelings, Hydrafacial oder Ausreinigung das Ergebnis.

Was macht eine Hauttherapeutin und worin liegt der Unterschied zur Kosmetikerin?

Eine Hauttherapeutin ist auf die professionelle Pflege und begleitende Behandlung von Hautproblemen wie Akne, Rosazea oder Pigmentstörungen spezialisiert. Im Unterschied zur klassischen Kosmetikerin arbeitet sie eng mit Dermatolog:innen zusammen und setzt moderne Behandlungsmethoden sowie medizinisch abgestimmte Wirkstoffe ein. In der Derma Medical Clinic erfolgt jede Anwendung durch eine qualifizierte Hauttherapeutin, individuell abgestimmt auf Hauttyp und Hautzustand.

Wie lange dauert eine Aknebehandlung?

Erste Verbesserungen zeigen sich oft nach 4 bis 6 Wochen. Um ein stabiles, klares Hautbild zu erreichen, ist meist eine Behandlung über mehrere Monate hinweg nötig.

Was hilft gegen Aknenarben?

Zur Narbenbehandlung stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, z. B. Lasertherapie, Microneedling, chemische Peelings oder spezielle medizinische Cremes. Die passende Methode hängt von Tiefe und Art der Narben ab.

Welche Pflege unterstützt die Aknebehandlung?

Wichtig sind eine sanfte Reinigung, fettfreie Feuchtigkeitscremes und Produkte, die die Poren nicht verstopfen. Aggressive Reinigungsmittel oder übermässiges Peelen können die Haut zusätzlich reizen und sollten vermieden werden.

Hilft Ernährung bei der Behandlung von Akne?

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung kann die Haut unterstützen. Einige Patienten berichten über Verbesserungen, wenn sie z. B. auf Milchprodukte oder stark zuckerhaltige Lebensmittel verzichten. Der Einfluss ist individuell unterschiedlich.

Ist Akne heilbar?

Akne ist gut behandelbar, heilt jedoch oft nicht „von selbst“ aus. Mit der richtigen Therapie lässt sich das Hautbild deutlich verbessern, und neue Schübe können gezielt verhindert oder reduziert werden.