Tripper (Gonorrhoe)

Tripper (Gonorrhoe) erkennen und behandeln - diskrete Abklärung durch erfahrenen Hautarzt in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity

Tripper (Gonorrhoe)

Chronische Abszesse und schmerzhafte Knoten durch erfahrenen Hautarzt abklären und behandeln in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity

Tripper – eine bakterielle Geschlechtskrankheit – durch einen Abstrich oder Urinprobe nachweisen und behandeln

Termin buchen

Untersuchungen

Urinprobe oder Abstrich

Ablauf

Erstgespräch
Abstich und/oder Urinprobe
Laboranalyse

Dauer

zwischen 10 und 15 Minuten

Tripper (medizinisch Gonorrhoe) auf einen Blick

Eine Behandlung ist sinnvoll, wenn …

  • Sie beim Wasserlassen ein Brennen oder Ziehen verspüren, das nicht auf eine Blasenentzündung zurückzuführen ist
  • Ausfluss aus der Harnröhre, Scheide oder dem After auftritt: klar, eitrig oder verändert im Geruch
  • Sie beim Geschlechtsverkehr Schmerzen oder ein unangenehmes Ziehen im Unterbauch spüren
  • es im Anal- oder Rachenbereich zu Rötungen, Juckreiz oder Schluckbeschwerden kommt (nach entsprechendem Kontakt)

Untersuchungen

  • Urinprobe oder Abstrich:
    Bei Frauen: meist vaginaler Abstrich oder Urintest
    Bei Männern: Morgenurin oder Harnröhrenabstrich
  • Auch Rachen- oder Analabstriche sind möglich

Ablauf

  • Gespräch und anschliessender Abstich und/oder Urinprobe
  • Analyse im Labor: bei positivem Befund: Start der Therapie

Die Mitbehandlung von Partner:innen ist wichtig, um Rückfälle zu vermeiden

Dauer

  • Der Termin in der Klinik dauert meist 10–15 Minuten

Was ist Tripper?

Tripper – medizinisch Gonorrhoe genannt – ist eine bakterielle Geschlechtskrankheit. Die Infektion betrifft vor allem die Schleimhäute von Harnröhre, Gebärmutterhals, Enddarm oder Rachen.

Die Ansteckung erfolgt meist durch ungeschützten vaginalen, analen oder oralen Geschlechtsverkehr. Auch ohne sichtbare Symptome kann die Infektion weitergegeben werden. Nicht immer verursacht sie Beschwerden, deshalb bleibt sie oft unbemerkt.

Unbehandelt kann Gonorrhoe zu Entzündungen an Harnröhre, Gebärmutter, Eileitern oder Nebenhoden führen, in manchen Fällen auch zu Unfruchtbarkeit. In seltenen Fällen kann sich die Infektion über den Blutweg ausbreiten und Entzündungen an Gelenken oder inneren Organen verursachen.

Termin buchen
Für wen ist die Abklärung und Behandlung von Gonorrhoe (Tripper) sinnvoll?

Eine Untersuchung auf Gonorrhoe (Tripper) ist empfehlenswert, wenn Sie …

  • beim Wasserlassen ein Brennen oder Schmerzen verspüren, das sich nicht wie eine klassische Blasenentzündung anfühlt
  • Ausfluss aus der Harnröhre, Scheide oder dem After bemerken – z. B. eitrig, glasig oder auffällig im Geruch
  • beim Geschlechtsverkehr Schmerzen oder ein unangenehmes Ziehen im Unterbauch spüren
  • nach Anal- oder Oralverkehr Rötungen, Juckreiz oder Halsschmerzen wahrnehmen
  • wenn Sie aktuell keine Symptome haben, aber sexuell aktiv sind – insbesondere ohne Kondom oder mit wechselnden Partner:innen
  • wenn bei Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner bereits eine Gonorrhoe-Infektion festgestellt wurde

Typische Beschwerden bei Männern:

  • Brennen beim Wasserlassen
  • gelblich-grünlicher Ausfluss aus der Harnröhre
  • Schwellung oder Rötung am Penis Typische Beschwerden bei Frauen:
  • veränderter Ausfluss
  • Zwischenblutungen
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • Unterbauchschmerzen

Was ist Tripper?

Tripper – medizinisch Gonorrhoe genannt – ist eine bakterielle Geschlechtskrankheit. Die Infektion betrifft vor allem die Schleimhäute von Harnröhre, Gebärmutterhals, Enddarm oder Rachen.

Die Ansteckung erfolgt meist durch ungeschützten vaginalen, analen oder oralen Geschlechtsverkehr. Auch ohne sichtbare Symptome kann die Infektion weitergegeben werden. Nicht immer verursacht sie Beschwerden, deshalb bleibt sie oft unbemerkt.

Unbehandelt kann Gonorrhoe zu Entzündungen an Harnröhre, Gebärmutter, Eileitern oder Nebenhoden führen, in manchen Fällen auch zu Unfruchtbarkeit. In seltenen Fällen kann sich die Infektion über den Blutweg ausbreiten und Entzündungen an Gelenken oder inneren Organen verursachen.

Für wen ist die Abklärung und Behandlung von Gonorrhoe (Tripper) sinnvoll?

Eine Untersuchung auf Gonorrhoe (Tripper) ist empfehlenswert, wenn Sie …

  • beim Wasserlassen ein Brennen oder Schmerzen verspüren, das sich nicht wie eine klassische Blasenentzündung anfühlt
  • Ausfluss aus der Harnröhre, Scheide oder dem After bemerken – z. B. eitrig, glasig oder auffällig im Geruch
  • beim Geschlechtsverkehr Schmerzen oder ein unangenehmes Ziehen im Unterbauch spüren
  • nach Anal- oder Oralverkehr Rötungen, Juckreiz oder Halsschmerzen wahrnehmen
  • wenn Sie aktuell keine Symptome haben, aber sexuell aktiv sind – insbesondere ohne Kondom oder mit wechselnden Partner:innen
  • wenn bei Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner bereits eine Gonorrhoe-Infektion festgestellt wurde

Typische Beschwerden bei Männern:

  • Brennen beim Wasserlassen
  • gelblich-grünlicher Ausfluss aus der Harnröhre
  • Schwellung oder Rötung am Penis Typische Beschwerden bei Frauen:
  • veränderter Ausfluss
  • Zwischenblutungen
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • Unterbauchschmerzen

Behandlung

Im persönlichen Gespräch besprechen wir Ihre Beschwerden oder den Anlass für die Abklärung. Anschliessend erfolgt ein Abstrich oder eine Urinprobe, je nachdem, welche Körperstelle betroffen sein könnte:

Bei Männern wird meist Morgenurin oder ein Harnröhrenabstrich entnommen, bei Frauen erfolgt ein vaginaler Abstrich. Auch Abstriche aus dem After oder Rachen sind möglich, wenn entsprechende Kontakte stattgefunden haben oder dort Beschwerden auftreten.

Die Probe wird im Labor analysiert,  das Ergebnis liegt in der Regel nach wenigen Tagen vor.

Was, wenn Gonorrhoe nachgewiesen wird?

Bei einem positiven Befund erfolgt die Behandlung mit einem passenden Antibiotikum.

Wichtig: Auch Ihr:e Partner:in sollte mitbehandelt werden, um eine erneute Ansteckung zu vermeiden. Während der Behandlung und einige Tage danach sollte auf Geschlechtsverkehr verzichtet werden.

Termin buchen

Wie läuft die Behandlung von Tripper ab?

Erstgespräch

Zunächst sprechen wir mit Ihnen vertraulich über mögliche Beschwerden, Risikokontakte oder den Anlass der Abklärung.

 

Hautärztliche Untersuchung

Je nach Situation erfolgt entweder ein Abstrich (z. B. aus Harnröhre, Scheide, Rachen oder After) oder eine Urinprobe.

 

Laboranalyse

Die Probe wird im Labor untersucht. Das Ergebnis liegt meist nach wenigen Tagen vor.

 

Behandlung

Bei positivem Befund erfolgt die Therapie mit einem Antibiotikum. Auch ohne Beschwerden wird behandelt, um Folgeschäden und Ansteckung zu vermeiden.

 

Partner:innen mitbehandeln

Damit sich die Infektion nicht hin- und her überträgt, ist es wichtig, dass auch Ihre Partnerin oder Ihr Partner mit untersucht und ggf. mitbehandelt wird.

 

Nachkontrolle (wenn empfohlen)

In bestimmten Fällen, z. B. bei anhaltenden Beschwerden oder Kinderwunsch, kann eine Nachkontrolle sinnvoll sein. Wir beraten Sie individuell.

In der Derma Medical Clinic erfolgt die Behandlung von Gonorrhoe ausschliesslich durch erfahrene Fachärzte für Dermatologie:

  • Dr. Benjamin Miller, Facharzt für Dermatologie und Phlebologie
  • Dr. Markus Dendorfer, Facharzt für Dermatologie und spezialisierter Kinderdermatologe

Beide verfügen über langjährige Erfahrung in der Diagnose und Behandlung sexuell übertragbarer Infektionen.

Termin buchen

Dr. Benjamin Miller

Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
FA Phlebologie

Dr. med. Markus Dendorfer

Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
ZW Allergologie

Was Sie bei uns erwartet

Diskrete und unkomplizierte Abklärung

Die Untersuchung erfolgt in einer ruhigen, vertrauensvollen Atmosphäre – ohne unangenehme Fragen. Die Probenentnahme dauert nur wenige Minuten.

Beratung bei Kinderwunsch oder wiederkehrenden Infektionen

Gerade bei Kinderwunsch oder auffälligen Vorbefunden kann eine gezielte Nachbetreuung wichtig sein. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und beraten Sie transparent und empathisch.

Partner:innen können mitbehandelt werden

Weil Gonorrhoe ansteckend ist, ist es medizinisch sinnvoll, auch den Partner oder die Partnerin in die Behandlung einzubeziehen – das ist bei uns unkompliziert möglich.

Alles unter einem Dach

Sie erhalten Diagnose, medizinische Behandlung und kosmetische Begleitung an einem Ort. So haben Sie feste Ansprechpartner:innen, kurze Wege und eine abgestimmte Betreuung, von der Erstuntersuchung bis zur Nachsorge.

Sie haben Ausfluss, Brennen beim Wasserlassen oder unklare Beschwerden nach einem sexuellen Kontakt?

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Abklärung auf Gonorrhoe (Tripper) in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity.

Kontaktformular

FAQ – Häufige Fragen zu Tripper (Gonorrhoe)

Was ist Tripper (Gonorrhoe)?

Tripper – medizinisch Gonorrhoe – ist eine sexuell übertragbare Infektion, die durch Gonokokken-Bakterien verursacht wird. Sie betrifft vor allem die Schleimhäute im Genital-, Anal- oder Rachenbereich und kann bei allen Geschlechtern auftreten.

Wie erkennt man Tripper bei Männern?

Typische Anzeichen sind:

  • gelblicher oder grünlicher Ausfluss aus der Harnröhre
  • Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen
  • Rötung oder Schwellung am Penis

Die Beschwerden zeigen sich meist wenige Tage nach der Ansteckung.

Welche Anzeichen zeigt Tripper bei Frauen?

Viele Frauen bemerken zunächst keine Beschwerden. Wenn Symptome auftreten, sind diese häufig:

  • veränderter Ausfluss
  • Zwischenblutungen
  • Brennen beim Wasserlassen
  • Schmerzen im Unterbauch

Unbehandelt kann es zu Entzündungen der Gebärmutter oder Eileiter kommen.

Wie wird Tripper übertragen?

Tripper wird meist durch ungeschützten vaginalen, analen oder oralen Geschlechtsverkehr übertragen. Auch wenn keine Symptome vorhanden sind, kann die Infektion weitergegeben werden.

Wie wird Tripper diagnostiziert?

Der Nachweis erfolgt über einen Abstrich – zum Beispiel aus Harnröhre, Gebärmutterhals, Rachen oder After – oder durch eine Urinprobe. Der Test ist unkompliziert und kann beim Hautarzt, Urologen oder Gynäkologen durchgeführt werden.

Wie wird Tripper behandelt?

Tripper wird mit Antibiotika behandelt. Wichtig ist, dass auch Sexualpartner:innen mitbehandelt werden, um eine erneute Ansteckung zu vermeiden.

Kann Tripper ohne Symptome verlaufen?

Ja – viele Betroffene merken zunächst nichts. Dennoch kann Tripper übertragen werden und unbehandelt gesundheitliche Schäden verursachen. Regelmässige STI (sexuell übertragbare Infektion) -Tests helfen, stille Infektionen frühzeitig zu erkennen.

Was passiert, wenn Tripper nicht behandelt wird?

Bleibt die Infektion unbehandelt, kann es zu schwerwiegenden Komplikationen kommen: Bei Frauen zum Beispiel zu Eileiterentzündungen und Unfruchtbarkeit, bei Männern zu Nebenhodenentzündungen. In seltenen Fällen kann sich die Infektion im Körper ausbreiten (Sepsis).

Wie kann man sich vor Tripper schützen?

Kondome senken das Risiko deutlich, bieten aber keinen absoluten Schutz. Regelmässige STI-Tests und offene Kommunikation mit Sexualpartner:innen helfen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.