Weisser Hautkrebs
Weisser Hautkrebs (Basaliom, Spinaliom) erkennen und behandeln durch spezialisierten Hautarzt in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity
Weisser Hautkrebs
Chronische Abszesse und schmerzhafte Knoten durch erfahrenen Hautarzt abklären und behandeln in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity
Frühzeitige Abklärung beim Verdacht auf schwarzen Hautkrebs:
Gründliche Hautuntersuchung, digitale Bildgebung mit KI-gestützter Analyse und bei auffälligen Befunden: sofortige Gewebeentnahme und fachärztliche Behandlung vor Ort
Untersuchungen
Digitales Ganzkörper-Hautscreening
Auflichtmikroskopie
Ablauf
Persönliches Gespräch
gründliche Untersuchung
sofortige Gewebeprobe bei Bedarf
Dauer
zwischen 10 und 30 Minuten
Die Abklärung von Weissem Hautkrebs auf einen Blick
Was ist weisser Hautkrebs?
Weisser Hautkrebs tritt hauptsächlich in zwei Formen auf: Basaliom (Basalzellkarzinom) und Spinaliom (Plattenepithelkarzinom).
Typische Anzeichen für weissen Hautkrebs:
- raue, schuppige oder gerötete Stellen
- nicht heilende kleine Wunden oder Knoten
- glänzende, perlmuttartige Hautveränderungen
- verkrustete oder blutende Hautbereiche
Diese Abklärung ist besonders sinnvoll, wenn Sie…
- sich eine Hautstelle als nicht heilende Wunde zeigt
- raue, schuppige oder verkrustete Stellen entstanden sind
- eine Hautstelle wiederholt blutet oder nässt
- sich ein hautfarbener oder rötlicher Knoten gebildet hat
- Sie bereits weissen Hautkrebs hatten und Kontrolluntersuchungen benötigen
Auch ohne Risikofaktoren empfehlen wir eine regelmässige Kontrolle zur Hautkrebs-Früherkennung, besonders ab dem 35. Lebensjahr.

Was ist weisser Hautkrebs?
Weisser Hautkrebs tritt hauptsächlich in zwei Formen auf: Basaliom (Basalzellkarzinom) und Spinaliom (Plattenepithelkarzinom).
Typische Anzeichen für weissen Hautkrebs:
- raue, schuppige oder gerötete Stellen
- nicht heilende kleine Wunden oder Knoten
- glänzende, perlmuttartige Hautveränderungen
- verkrustete oder blutende Hautbereiche
Für wen ist die Abklärung von weissem Hautkrebs sinnvoll?
Diese Abklärung ist besonders sinnvoll, wenn Sie…
- sich eine Hautstelle als nicht heilende Wunde zeigt
- raue, schuppige oder verkrustete Stellen entstanden sind
- eine Hautstelle wiederholt blutet oder nässt
- sich ein hautfarbener oder rötlicher Knoten gebildet hat
- Sie bereits weissen Hautkrebs hatten und Kontrolluntersuchungen benötigen
Auch ohne Risikofaktoren empfehlen wir eine regelmässige Kontrolle zur Hautkrebs-Früherkennung, besonders ab dem 35. Lebensjahr.
Behandlung
Bei der Hautuntersuchung in der Derma Medical Clinic wird Ihre Haut zunächst mit einer speziellen Hautlupe (Dermatoskop) gründlich begutachtet. So lassen sich Details erkennen, die mit blossem Auge nicht sichtbar wären.
Zusätzlich erstellen wir hochauflösende Ganzkörperaufnahmen, mit denen wir alle Hautveränderungen dokumentieren und im Verlauf vergleichen können.
Eine computergestützte Analyse mit künstlicher Intelligenz unterstützt uns dabei, auch unauffällige Veränderungen sicher zu bewerten.
Was passiert, wenn etwas auffällig ist?
Sollte eine Hautstelle auffällig sein, können wir direkt vor Ort eine kleine Gewebeprobe (Biopsie) entnehmen. Die Probe wird in ein spezialisiertes Labor geschickt und innerhalb weniger Tage ausgewertet.
Bestätigt sich der Verdacht auf weissen Hautkrebs stehen bei uns folgende Therapiemöglichkeiten zur Auswahl:
Vereisung (Kryotherapie): Dabei wird die betroffene Stelle für wenige Sekunden vereist und der geschädigte Bereich heilt in den folgenden Wochen ab.
Photodynamische Therapie (PDT): Dabei wird eine Creme aufgetragen, die veränderte Hautzellen lichtempfindlich macht. Anschliessend werden die betroffenen Hautstellen mit Licht bestrahlt, sodass krankhafte Zellen zerstört werden.
chirurgischen Entfernung: Auffällige Hautveränderungen werden in unserem eigenen Operationssaal unter örtlicher Betäubung entfernt.
Laserbehandlung: Dabei wird das veränderte Gewebe durch Lichtimpulse abgetragen, ohne die umliegende Haut stark zu belasten.
Wie läuft die Behandlung ab?
Persönliches Gespräch und Risikoeinschätzung
Wir besprechen Ihre Hautgesundheit, mögliche Veränderungen, frühere Befunde und Ihr persönliches Risiko.
Gründliche Hautuntersuchung
Ihre gesamte Haut wird mit einer speziellen Hautlupe untersucht. Bei Bedarf ergänzen wir die Untersuchung durch digitale Aufnahmen.
Bei Verdacht – Gewebeentnahme (Biopsie)
Sofortige Biopsie direkt in der Klinik bei verdächtigen Befunden.
Behandlung
Frühformen (z. B. aktinische Keratosen ) werden meist ohne OP behandelt. Ausgereifter weisser Hautkrebs wird chirurgisch in unserem Operationssaal entfernt.
Nachsorge:
Kontrolluntersuchungen und individuelle Kontrollen werden je nach Befund festgelegt.

In der Derma Medical Clinic in Zürich-Sihlcity wird die Untersuchung und Behandlung von Hautkrebserkrankungen ausschliesslich durch erfahrene Fachärzte für Dermatologie durchgeführt:
- Benjamin Miller, Facharzt für Dermatologie und Phlebologie
- Markus Dendorfer, Facharzt für Dermatologie und spezialisierter Kinderdermatologe
Beide verfügen über umfassende Erfahrung in der Früherkennung und modernen Therapie von Hauttumoren.

Dr. Benjamin Miller
Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
FA Phlebologie

Dr. med. Markus Dendorfer
Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
ZW Allergologie
Was Sie bei uns erwartet
Modernste Diagnostik
Untersuchung mit spezieller Hautlupe (Dermatoskop), hochauflösende Ganzkörperaufnahmen (Fotofinder Full-Body-Mapping) und, wenn nötig, sofortige Gewebeentnahme bei verdächtigen Hautveränderungen.
Eigener OP- und Untersuchungsraum
Auffällige Hautveränderungen werden in unserem eigenen Operationssaal unter örtlicher Betäubung entfernt. Dabei achten wir auf möglichst kleine Eingriffe und ein ästhetisch optimales Ergebnis.
Rasche Abklärung bei Verdacht
Auffällige Hautstellen werden sofort beurteilt. Falls nötig, entnehmen wir direkt vor Ort eine kleine Gewebeprobe (Biopsie) zur schnellen Diagnosesicherung im Labor.
Komplette Behandlung aus einer Hand
Bestätigt sich ein Hautkrebsverdacht, erfolgt die operative Entfernung ambulant und unter örtlicher Betäubung in unserem eigenen OP-Bereich.
Ästhetisch optimierte Nahttechniken
Alle Eingriffe werden mit besonderem Augenmerk auf ein möglichst unauffälliges kosmetisches Ergebnis durchgeführt.
Diskreter Ablauf und Komfort
Für längere Eingriffe oder notwendige Überwachungszeiten steht Ihnen ein privater Aufenthaltsraum zur Verfügung.
Sie haben eine raue, nicht heilende Hautstelle oder eine Hautveränderung, die Sie beunruhigt?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Hautuntersuchung in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity.
FAQ - Häufige Fragen zu Weissem Hautkrebs
Was ist weisser Hautkrebs?
Weisser Hautkrebs umfasst zwei Hauptformen: das Basaliom (Basalzellkarzinom) und das Spinaliom (Plattenepithelkarzinom). Beide entstehen meist durch UV-Schäden an der Haut und treten häufig an sonnenexponierten Stellen wie Gesicht, Ohren oder Händen auf.
Wie erkenne ich weissen Hautkrebs frühzeitig?
Achten Sie auf Veränderungen wie:
- Hautfarbene oder rötliche Knoten,
- schuppende oder verkrustete Stellen,
- kleine Wunden, die nicht abheilen oder immer wieder bluten,
- glänzende, perlmuttartige Hautveränderungen.
Was sind typische Symptome eines Basalioms?
Ein Basaliom zeigt sich oft als glänzender, leicht durchscheinender Knoten oder als kleine, nicht heilende Wunde. Es kann langsam wachsen und umliegendes Gewebe schädigen, bleibt aber in den meisten Fällen lokal begrenzt.
Wann sollte ich eine Hautveränderung abklären lassen?
Sobald eine Hautstelle über längere Zeit nicht abheilt, blutet, wächst oder sich sichtbar verändert, sollten Sie zeitnah eine hautärztliche Untersuchung in Anspruch nehmen.
Wie wird weisser Hautkrebs beim Hautarzt diagnostiziert?
Verdächtige Hautstellen werden zunächst mit einer speziellen Hautlupe (Dermatoskop) untersucht. Bei auffälligen Befunden wird eine Gewebeprobe (Biopsie) entnommen und feingeweblich im Labor analysiert.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei weissem Hautkrebs?
Je nach Art, Grösse und Lage des Tumors kommen verschiedene Therapien infrage:
- operative Entfernung,
- Kryotherapie (Vereisung),
- photodynamische Therapie (PDT),
- Laserbehandlung,
- in seltenen Fällen Strahlentherapie.
In der Derma Medical Clinic wird individuell die schonendste und effektivste Methode ausgewählt.
Muss ein Basaliom immer entfernt werden?
Ja, denn auch wenn Basaliome selten streuen (in andere Organe wandern), wachsen, können sie umliegendes Gewebe erheblich schädigen. Eine frühzeitige Behandlung verhindert unnötige Komplikationen.
Kann weisser Hautkrebs nach der Behandlung wiederkommen?
Ja, insbesondere wenn weiterhin starke UV-Belastung besteht.
Deshalb sind regelmässige hautärztliche Kontrollen und konsequenter Sonnenschutz nach der Behandlung besonders wichtig.
Wie kann ich weissem Hautkrebs vorbeugen?
Vermeiden Sie intensive Sonnenstrahlung, tragen Sie konsequent Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor und schützen Sie exponierte Hautstellen mit Kleidung und Hüten.