Neurodermitis bei Kindern

Neurodermitis bei Kindern erkennen und behandeln - durch erfahrenen Hautarzt für Kinder in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity

Neurodermitis bei Kindern

Chronische Abszesse und schmerzhafte Knoten durch erfahrenen Hautarzt abklären und behandeln in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity

Hautekzeme bei Kindern sorgfältig untersuchen und behandeln: besonders, wenn Hautreizungen wie juckende oder trockene Stellen immer wiederkehren oder bisherige Therapien nicht den gewünschten Erfolg bringen

Termin buchen

Untersuchungen

Gründliche Hautuntersuchung
Einschätzung von Hautbild
Allergietests bei Bedarf

Ablauf

Persönliches Gespräch
Gründliche Hautuntersuchung
Erstellung eines Behandlungsplans

Dauer

zwischen 20 und 30 Minuten

Neurodermitis bei Kindern auf einen Blick

Wann eine Abklärung ist ratsam, wenn …

  • Bei wiederkehrenden Hautekzemen mit Rötung, Trockenheit und starkem Juckreiz
  • Wenn die Haut trotz Pflege immer wieder aufreisst, nässt oder sich entzündet
  • Bei Unsicherheit, ob es sich um Neurodermitis oder eine andere Hauterkrankung handelt

Untersuchungen

  • Gründliche Hautuntersuchung durch den spezialisierten Kinderdermatologen
  • Einschätzung von Hautbild, Ausbreitung und eventuellen Infektionen
  • Bei Bedarf: Allergietests  zur Abklärung möglicher Auslöser

Ablauf

  • Persönliches Gespräch
  • Gründliche Hautuntersuchung
  • Erstellung eines Behandlungsplans

Dauer

  • Erster Termin ca. 20–30 Minuten
  • Regelmässige Kontrolltermine zur Anpassung der Behandlung möglich

Was ist Neurodermitis bei Kindern?

Neurodermitis ist eine chronische Hauterkrankung, die bei Kindern häufig auftritt.

Sie zeigt sich durch trockene, raue, gerötete Hautstellen, die stark jucken, oft an den Armbeugen, Kniekehlen, am Gesicht oder Hals.

Typisch sind Phasen, in denen die Beschwerden stärker werden (Schübe), gefolgt von ruhigeren Zeiten

Termin buchen
Wann ist die Abklärung von Neurodermitis bei Kindern sinnvoll?

Eine sorgfältige Abklärung ist besonders ratsam, wenn:

  • wiederkehrende Hautekzeme mit starkem Juckreiz, Rötung oder Trockenheit auftreten
  • Hautreizungen trotz regelmässiger Pflege nicht abheilen oder sich verschlimmern
  • die Beschwerden den Schlaf oder Alltag des Kindes beeinträchtigen
  • unsicher ist, ob es sich tatsächlich um Neurodermitis oder eine andere Hauterkrankung handelt
  • wiederkehrende Entzündungen oder Infektionen der Haut auftreten

Was ist Neurodermitis bei Kindern?

Neurodermitis ist eine chronische Hauterkrankung, die bei Kindern häufig auftritt.

Sie zeigt sich durch trockene, raue, gerötete Hautstellen, die stark jucken, oft an den Armbeugen, Kniekehlen, am Gesicht oder Hals.

Typisch sind Phasen, in denen die Beschwerden stärker werden (Schübe), gefolgt von ruhigeren Zeiten

Wann ist die Abklärung von Neurodermitis bei Kindern sinnvoll?

Eine sorgfältige Abklärung ist besonders ratsam, wenn:

  • wiederkehrende Hautekzeme mit starkem Juckreiz, Rötung oder Trockenheit auftreten
  • Hautreizungen trotz regelmässiger Pflege nicht abheilen oder sich verschlimmern
  • die Beschwerden den Schlaf oder Alltag des Kindes beeinträchtigen
  • unsicher ist, ob es sich tatsächlich um Neurodermitis oder eine andere Hauterkrankung handelt
  • wiederkehrende Entzündungen oder Infektionen der Haut auftreten

Behandlung

In der Derma Medical Clinic beginnt jede Behandlung mit einer sorgfältigen Hautuntersuchung. Unser spezialisierte Kinderdermatologe prüft dabei, ob es sich tatsächlich um Neurodermitis handelt – ein wichtiger Schritt, da Hautveränderungen bei Kindern oft ähnlich aussehen.

Das Hautbild, die Ausbreitung und mögliche Infektionen werden gründlich beurteilt. Je nach Befund können ergänzende Allergietests sinnvoll sein, um Auslöser besser zu erkennen und die Diagnose abzusichern.

Was passiert bei der Behandlung von Neurodermitis bei Kindern?

Die Therapie ist immer individuell abgestimmt und umfasst:

  • ein durchdachtes Hautpflegekonzept mit rückfettenden Cremes und Lotionen
  • entzündungshemmende Massnahmen, z. B. kortisonhaltige oder andere antientzündliche Cremes
  • bei Bedarf ergänzende Therapien wie UV-Behandlung oder Medikamente
  • Beratung zu Auslösern und Alltagstipps (z. B. Kleidung, Waschmittel, Ernährung)
Termin buchen

Wie läuft die Behandlung ab?

Wichtig: Die Untersuchung erfolgt in Ruhe, im Tempo des Kindes. Untersuchungen oder Behandlungen finden nur statt, wenn das Kind sich sicher fühlt. Niemand wird zu etwas gedrängt – stattdessen reagieren wir mit viel Geduld und Erfahrung auf das Verhalten und die Stimmung des Kindes.

 

Persönliches Gespräch

Zunächst werden die Vorgeschichte, bisherige Therapien und aktuelle Beschwerden des Kindes sorgfältig erfasst.

 

Gründliche Hautuntersuchung

Das Hautbild wird genau beurteilt: Verteilung, Ausmass, typische Merkmale und mögliche Infektionszeichen.

 

Individuelle Beratung und Therapieplanung

Auf Basis der Untersuchungsergebnisse wird ein Behandlungsplan erstellt.

 

Kindgerechte Umsetzung

Die Behandlung erfolgt altersgerecht. Eltern erhalten klare Anleitungen zur täglichen Hautpflege.

 

Kontrolltermine

Regelmässige Nachkontrollen stellen sicher, dass die Therapie gut anschlägt und bei Bedarf angepasst werden kann.

In der Derma Medical Clinic in Zürich – Sihlcity werden Kinder von Dr. Markus Dendorfer  behandelt – Facharzt für Dermatologie und spezialisierter Kinderdermatologe.

Er bringt langjährige Erfahrung in der kindgerechten Hautdiagnostik und Behandlung mit und ist besonders geübt darin, auf die individuellen Bedürfnisse junger Patientinnen und Patienten einzugehen.

Termin buchen

Dr. Benjamin Miller

Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
FA Phlebologie

Dr. med. Markus Dendorfer

Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
ZW Allergologie

Was Sie bei uns erwartet

Spezialisierte Kinderdermatologie

Behandlung durch einen erfahrenen Kinderdermatologen mit Fokus auf Neurodermitis und andere Hautekzeme im Kindesalter.

Gründliche Diagnostik

Sorgfältige Untersuchung des Hautbildes und – falls erforderlich – ergänzende Allergietests zur sicheren Diagnose und Erkennung möglicher Auslöser.

Individuell abgestimmte Therapie

Ein Konzept aus Pflege, entzündungshemmender Behandlung und praktischen Alltagstipps – immer angepasst an Alter und Hautzustand.

Kindgerechte Umsetzung

Viel Geduld, Einfühlungsvermögen und ein ruhiger Ablauf sorgen dafür, dass sich Kinder und Eltern gut aufgehoben fühlen.

Alles unter einem Dach

Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrollen finden direkt in der Klinik statt – ohne zusätzliche Wege oder lange Wartezeiten.

Sie wünschen sich Klarheit, ob es sich bei den Hautveränderungen Ihres Kindes um Neurodermitis handelt und eine kindgerechte Behandlung mit viel Geduld?

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer spezialisierten Kindersprechstunde in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity.

Kontaktformular

FAQ - Häufige Fragen zur Behandlung von Neurodermitis bei Kindern

Was ist Neurodermitis bei Kindern?

Neurodermitis (medizinisch: atopische Dermatitis) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung. Sie zeigt sich durch trockene, gerötete Haut und starken Juckreiz und tritt bei Kindern besonders häufig auf.

Wie erkennt man Neurodermitis bei Kindern?

Typisch sind trockene, schuppende und gerötete Hautstellen – oft an den Armbeugen, Kniekehlen, im Gesicht oder am Hals. Stark ausgeprägter Juckreiz gehört fast immer dazu.

Was löst Neurodermitis-Schübe bei Kindern aus?

Mögliche Auslöser (Trigger) sind Kälte, Hitze, Stress, bestimmte Lebensmittel, Pollen, Tierhaare oder raue Kleidung. Jeder Betroffene reagiert unterschiedlich, daher ist eine individuelle Abklärung sinnvoll.

Wie wird Neurodermitis bei Kindern behandelt?

Die Behandlung kombiniert konsequente Hautpflege mit rückfettenden Cremes und – bei Bedarf – entzündungshemmenden Therapien wie kortisonhaltigen oder anderen antientzündlichen Salben. Ziel ist es, Symptome zu lindern und Schübe zu verhindern.

Welche Pflege ist bei Neurodermitis wichtig?

Regelmässiges Eincremen mit speziellen Pflegeprodukten für Neurodermitis-Haut stärkt die Hautbarriere und hilft, neue Schübe zu vermeiden.

Ist Neurodermitis bei Kindern heilbar?

Neurodermitis gilt als nicht heilbar, lässt sich aber gut behandeln. Bei vielen Kindern bessern sich die Beschwerden mit zunehmendem Alter oder verschwinden sogar vollständig.

Kann Ernährung die Neurodermitis beeinflussen?

Manche Kinder reagieren empfindlich auf bestimmte Lebensmittel. Ein Allergietest kann helfen, mögliche Zusammenhänge zu erkennen. Lebensmittel sollten jedoch nur nach ärztlicher Empfehlung weggelassen werden.

Was hilft bei starkem Juckreiz?

Kühle Umschläge, juckreizstillende Cremes und konsequente Hautpflege bringen Erleichterung. Kurze Fingernägel schützen vor dem Aufkratzen der Haut.

Wann ist ein Hautarztbesuch sinnvoll?

Wenn Neurodermitis-Schübe häufig auftreten, die Haut stark entzündet ist oder die Beschwerden trotz Pflege nicht besser werden, sollte ein Hautarzt die weitere Behandlung übernehmen.