Warzen bei Kindern
Warzen bei Kindern erkennen und behandeln - durch erfahrenen Hautarzt für Kinder in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity
Warzen bei Kindern
Chronische Abszesse und schmerzhafte Knoten durch erfahrenen Hautarzt abklären und behandeln in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity
In unserer spezialisierten Kindersprechstunde prüfen wir gründlich, ob eine Behandlung von Warzen erforderlich ist und wählen anschliessend eine sanfte, auf das Alter und die Bedürfnisse des Kindes abgestimmte Therapie
Untersuchungen
schmerzfreie Hautlupe
Ablauf
Persönliches Gespräch
Gründliche Hautuntersuchung
sanfte Behandlung direkt vor Ort
Dauer
zwischen 10 und 15 Minuten
Behandlung von Warzen bei Kindern auf einen Blick
Was ist eine Warze bei Kindern?
Warzen (medizinisch: Verruca vulgaris) sind gutartige, durch Viren verursachte Hautveränderungen, die bei Kindern häufig auftreten – zum Beispiel an Händen, Füssen oder Knien.
Sie sind meist harmlos, können aber stören, sich ausbreiten oder Beschwerden verursachen wie Druckschmerz oder Juckreiz.
Besonders in der Schule oder beim Sport können sie für Kinder unangenehm werden, wenn sie sichtbar sind oder beim Gehen schmerzen.
Eine sorgfältige Abklärung und gegebenenfalls Behandlung von Warzen ist besonders ratsam, wenn …
- Warzen an Händen, Füssen, im Gesicht oder andren Körperstellen auftreten und stören oder schmerzen
- einzelne oder mehrere Warzen wachsen oder sich ausbreiten
- bisherige Behandlungsversuche (z. B. mit Pflastern, Tinkturen oder Hausmitteln) erfolglos geblieben sind
- Unsicherheit darüber besteht, ob es sich tatsächlich um Warzen oder eine andere Hautveränderung handelt
- der Wunsch besteht, Beschwerden sanft und zuverlässig zu behandeln und die Haut des Kindes möglichst wenig zu belasten

Was ist eine Warze bei Kindern?
Warzen (medizinisch: Verruca vulgaris) sind gutartige, durch Viren verursachte Hautveränderungen, die bei Kindern häufig auftreten – zum Beispiel an Händen, Füssen oder Knien.
Sie sind meist harmlos, können aber stören, sich ausbreiten oder Beschwerden verursachen wie Druckschmerz oder Juckreiz.
Besonders in der Schule oder beim Sport können sie für Kinder unangenehm werden, wenn sie sichtbar sind oder beim Gehen schmerzen.
Wann ist eine Behandlung von Warzen bei Kindern sinnvoll?
Eine sorgfältige Abklärung und gegebenenfalls Behandlung von Warzen ist besonders ratsam, wenn …
- Warzen an Händen, Füssen, im Gesicht oder andren Körperstellen auftreten und stören oder schmerzen
- einzelne oder mehrere Warzen wachsen oder sich ausbreiten
- bisherige Behandlungsversuche (z. B. mit Pflastern, Tinkturen oder Hausmitteln) erfolglos geblieben sind
- Unsicherheit darüber besteht, ob es sich tatsächlich um Warzen oder eine andere Hautveränderung handelt
- der Wunsch besteht, Beschwerden sanft und zuverlässig zu behandeln und die Haut des Kindes möglichst wenig zu belasten
Behandlung
In der Derma Medical Clinic beginnt jede Behandlung mit einer gründlichen und kindgerechten Hautuntersuchung. Unser spezialisierter Kinderdermatologe schaut sich die betroffenen Stellen genau an, mit geschultem Blick und bei Bedarf mit einer speziellen Hautlupe (Dermatoskop), die auch feinste Details sichtbar macht.
Was passiert, wenn ein Warz bei Kindern entfernt werden muss?
Wenn eine Behandlung sinnvoll ist, wählen wir je nach Art, Lage und Ausprägung der Warze eine passende Methode:
- Schonendes Entfernen mit einem feinen Instrument
- Vereisung (Kryotherapie), bei der die Warze vereist wird
- Lasertherapie, zum Beispiel bei sehr hartnäckigen oder tief sitzenden Warzen
Bei allen Verfahren achten wir darauf, die Haut so wenig wie möglich zu reizen. Wenn die Stelle besonders empfindlich ist, kann zuvor eine lokal wirkende Betäubungscreme aufgetragen werden, damit die Behandlung für das Kind möglichst angenehm verläuft.
Wie läuft die Behandlung von Warzen bei Kindern ab?
Wichtig: Die Untersuchung erfolgt in Ruhe, im Tempo des Kindes. Untersuchungen oder Behandlungen finden nur statt, wenn das Kind sich sicher fühlt. Niemand wird zu etwas gedrängt – stattdessen reagieren wir mit viel Geduld und Erfahrung auf das Verhalten und die Stimmung des Kindes.
Persönliches Gespräch
Zunächst werden die Vorgeschichte, bisherige Therapien und aktuelle Beschwerden des Kindes sorgfältig erfasst.
Gründliche Hautuntersuchung
Die betroffenen Hautstellen werden sorgfältig begutachtet: mit geschultem Blick und einer speziellen Hautlupe (Dermatoskop).
Therapieempfehlung
Im Anschluss erfolgt eine kindgerechte Einschätzung, ob und welche Behandlung sinnvoll ist. Dabei wird auf das Alter, die Hautbeschaffenheit und die Kooperationsbereitschaft des Kindes eingegangen.
Sanfte Behandlung
Wenn eine Behandlung nötig ist, erfolgt das Entfernen der Warze, je nach Befund, durch Vereisung (Kryotherapie), vorsichtiges Entfernen mit einem feinen Instrument oder Lasertherapie.
Anleitung zur Pflege zuhause
Nach der Behandlung erhalten die Eltern Hinweise zur unterstützenden Pflege und Nachsorge, um die Heilung zu fördern und Rückfälle möglichst zu verhindern.

In der Derma Medical Clinic in Zürich – Sihlcity werden Kinder von Dr. Markus Dendorfer behandelt – Facharzt für Dermatologie und spezialisierter Kinderdermatologe.
Er bringt langjährige Erfahrung in der kindgerechten Hautdiagnostik und Behandlung mit und ist besonders geübt darin, auf die individuellen Bedürfnisse junger Patientinnen und Patienten einzugehen.

Dr. Benjamin Miller
Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
FA Phlebologie

Dr. med. Markus Dendorfer
Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
ZW Allergologie
Was Sie bei uns erwartet
Spezialisierte Kinderdermatologie
Betreuung durch einen erfahrenen Kinderdermatologen, der auf Hautveränderungen im Kindesalter spezialisiert ist.
Kindgerechter Umgang
Viel Geduld, Einfühlungsvermögen und Flexibilität: Untersuchungen und Behandlungen erfolgen nur im Tempo des Kindes, ohne Druck oder Zwang.
Alles unter einem Dach
Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrollen finden direkt in der Klinik statt – ohne zusätzliche Wege oder lange Wartezeiten.
Begleitende Anleitung für Zuhause
Nach der Behandlung erhalten Eltern klare Empfehlungen zur Pflege und Nachsorge, um die Heilung bestmöglich zu unterstützen.
Warzen bei Kindern sind oft harmlos – können aber stören, schmerzen oder sich ausbreiten.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur kindgerechten Abklärung und sanften Behandlung in der Derma Medical Clinic in Zürich – Sihlcity
FAQ - Häufige Fragen zur Behandlung von Warzen bei Kindern
Was sind Warzen (Verruca vulgaris) bei Kindern?
Warzen (medizinisch: Verruca vulgaris) sind gutartige Hautwucherungen, die durch Viren entstehen. Besonders häufig treten sie bei Kindern an Händen, Fingern, Füssen, Knien oder Gesicht auf. Sie erscheinen oft als raue, verhornte Knötchen.
Wie entstehen Warzen bei Kindern?
Warzen bei Kindern werden durch humane Papillomaviren (HPV) verursacht. Diese Viren dringen über kleine Hautverletzungen ein – zum Beispiel durch Kratzer, Schürfwunden oder beim Barfusslaufen auf feuchtem Untergrund wie in Schwimmbädern.
Sind Warzen bei Kindern ansteckend?
Ja, Warzen sind hoch ansteckend. Das Virus kann durch direkten Hautkontakt oder über gemeinsam genutzte Gegenstände (z. B. Handtücher, Turnmatten) übertragen werden. Eine Ansteckung ist besonders leicht möglich, wenn die Haut aufgeweicht oder verletzt ist.
Müssen Warzen bei Kindern immer behandelt werden?
Nicht jede Warze muss sofort behandelt werden. Viele Warzen verschwinden innerhalb von Monaten bis wenigen Jahren von selbst. Eine Behandlung ist jedoch ratsam, wenn Warzen Schmerzen verursachen, bluten, sich stark ausbreiten oder das Kind im Alltag beeinträchtigen.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Warzen bei Kindern?
Die Behandlung richtet sich nach Grösse, Lage und Anzahl der Warzen. Mögliche Therapien sind:
- Vereisung (Kryotherapie)
- vorsichtiges Entfernen mit einem feinen Instrument
- Lasertherapie für hartnäckige Befunde
- unterstützende Behandlung mit medizinischen Tinkturen oder Pflastern
In der Derma Medical Clinic wird die Therapie immer dem Alter und der Hautempfindlichkeit des Kindes angepasst.
Ist die Behandlung von Warzen bei Kindern schmerzhaft?
Die meisten Behandlungen sind gut verträglich. Bei der Vereisung kann es kurzfristig zu einem Brennen oder leichtem Druckgefühl kommen. Empfindliche Hautareale werden bei Bedarf vorher mit einer Betäubungscreme vorbereitet, um den Eingriff so schmerzfrei wie möglich zu gestalten.
Wie lange dauert die Behandlung von Warzen?
Die Dauer hängt von Grösse und Tiefe der Warze sowie der gewählten Methode ab. Häufig sind mehrere Sitzungen nötig, die in Abständen von 2 bis 4 Wochen stattfinden. Bis die Warze vollständig verschwindet, kann es einige Wochen bis Monate dauern.
Wie kann ich Warzen bei meinem Kind vorbeugen?
Um Warzen bei Kindern vorzubeugen, sind gute Hygienemassnahmen wichtig:
- Tragen von Badeschuhen in Schwimmbädern und Umkleiden
- keine gemeinsamen Handtücher oder Waschlappen
- kleine Hautverletzungen sofort reinigen und abdecken
- Kontakt mit bekannten Warzen möglichst vermeiden
Wann sollte ich mit meinem Kind zum Hautarzt gehen?
Ein Hautarztbesuch ist sinnvoll, wenn:
- Warzen schmerzen, bluten oder schnell wachsen
- sich Warzen trotz Behandlung zuhause nicht zurückbilden
- unklar ist, ob es sich tatsächlich um eine Warze handelt
- die Warze an einer empfindlichen Stelle (z. B. Gesicht, Nägel) sitzt