Eingewachsener Zehennagel
Eingewachsenen Zehennagel behandeln durch erfahrenen Hautarzt in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity
Eingewachsener Zehennagel
Chronische Abszesse und schmerzhafte Knoten durch erfahrenen Hautarzt abklären und behandeln in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity
Starke Schmerzen, eine Entzündung am Nagelrand oder Druck beim Gehen: Behandlung und möglichst schmerzarme Entfernung eingewachsener Zehennägel – direkt in unserem Operationssaal in Zürich – Sihlcity, ohne zusätzlichen Klinikaufenthalt
Untersuchungen
Hautärztliche Untersuchung
Ablauf
Hautärztliche Untersuchung
ambulante Behandlung mit lokaler Betäubung
Wundversorgung mit Verband
Dauer
15 Minuten
Eingewachsener Nagel auf einen Blick
Was ist ein eingewachsener Nagel?
Ein eingewachsener Zehennagel entsteht, wenn der seitliche Nagelrand in die angrenzende Haut einwächst. Dadurch kommt es häufig zu Schmerzen, Druckgefühl, Schwellung oder einer Entzündung, insbesondere beim Gehen oder in engen Schuhen.
Betroffen ist meist der grosse Zeh. Unbehandelt kann sich der Zustand verschlimmern und zu einer Nagelbettentzündung führen.
Eine ärztliche Abklärung ist empfehlenswert, wenn Sie …
- beim Gehen, Laufen oder in Schuhen wiederholt Schmerzen am Zeh verspüren
- bemerken, dass der Zehennagel seitlich in die Haut einwächst
- Entzündungen, Schwellungen oder Eiterbildung am Nagelrand beobachten
- bereits eine Nagelbettentzündung hatten oder es regelmässig zu Rückfällen kommt

Was ist ein eingewachsener Nagel?
Ein eingewachsener Zehennagel entsteht, wenn der seitliche Nagelrand in die angrenzende Haut einwächst. Dadurch kommt es häufig zu Schmerzen, Druckgefühl, Schwellung oder einer Entzündung, insbesondere beim Gehen oder in engen Schuhen.
Betroffen ist meist der grosse Zeh. Unbehandelt kann sich der Zustand verschlimmern und zu einer Nagelbettentzündung führen.
Für wen ist die Abklärung und Behandlung eines eingewachsenen Zehennagels sinnvoll?
Eine ärztliche Abklärung ist empfehlenswert, wenn Sie …
- beim Gehen, Laufen oder in Schuhen wiederholt Schmerzen am Zeh verspüren
- bemerken, dass der Zehennagel seitlich in die Haut einwächst
- Entzündungen, Schwellungen oder Eiterbildung am Nagelrand beobachten
- bereits eine Nagelbettentzündung hatten oder es regelmässig zu Rückfällen kommt
Behandlung
Der Hautarzt begutachtet die betroffene Stelle sorgfältig, insbesondere den Verlauf des Nagelrands, mögliche Entzündungszeichen und bestehende Veränderungen im Nagelbett.
Ziel ist es, den Schweregrad einzuschätzen und zu entscheiden, ob eine nicht-operative Behandlung ausreicht oder ob der eingewachsene Nagel entfernt werden muss.
Was passiert bei der Entfernung eines eingewachsenen Zehennagels?
In vielen Fällen ist ein kleiner, ambulanter Eingriff erforderlich:
- Bei der sogenannten Keilexzision wird das eingewachsene Nagelstück in lokaler Betäubung entfernt.
- Bei wiederkehrenden Beschwerden kann eine Emmert-Plastik sinnvoll sein: Dabei wird zusätzlich ein kleiner Teil der Nagelwurzel verödet, um das Einwachsen dauerhaft zu verhindern.
Die Behandlung erfolgt direkt in unserem zertifizierten Operationssaal. Die Wunde wird versorgt, auf Wunsch erhalten Sie schmerzlindernde Salbe oder Medikamente. Meist ist eine deutliche Linderung der Beschwerden bereits am nächsten Tag spürbar.
Wie läuft die Entfernung von eingewachsenen Nägeln ab?
Erstgespräch & Untersuchung:
Zu Beginn besprechen wir Ihre Beschwerden, den bisherigen Verlauf und mögliche Auslöser (z. B. falsches Schneiden der Nägel, ungeeignetes Schuhwerk). Anschliessend untersucht der Hautarzt die betroffene Stelle sorgfältig und beurteilt, ob eine operative Behandlung sinnvoll ist.
Therapieplanung:
Je nach Befund erfolgt entweder eine lokale Behandlung mit desinfizierenden Salben oder ein Eingriff direkt vor Ort.
Der Eingriff erfolgt ambulant in unserem eigenen Operationssaal. Die Wunde wird mit einer speziellen Salbe versorgt und verbunden.
Nachsorge (bei Bedarf)
Schmerzmittel sind in der Regel nicht erforderlich, viele Patient:innen berichten schon am nächsten Tag über eine deutliche Besserung. Bei unkompliziertem Verlauf heilt die Wunde rasch ab. Falls gewünscht, bieten wir eine Kontrolluntersuchung an, wenn Sie zu wiederkehrenden Beschwerden neigen.

In der Derma Medical Clinic erfolgt die Behandlung von eingewachsenen Nägeln ausschliesslich durch erfahrene Fachärzte für Dermatologie:
- Benjamin Miller, Facharzt für Dermatologie und Phlebologie
- Markus Dendorfer, Facharzt für Dermatologie und spezialisierter Kinderdermatologe
Beide verfügen über langjährige Erfahrung in der Beurteilung und Behandlung von Nagelveränderungen – von schmerzhaften, eingewachsenen Nägeln bis zu chronischen Entzündungen.
Link zur Unterseite Benjamin
Link zu Unterseite Markus

Dr. Benjamin Miller
Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
FA Phlebologie

Dr. med. Markus Dendorfer
Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
ZW Allergologie
Was Sie bei uns erwartet
Rasche Entlastung bei akuten Beschwerden
Viele Patient:innen berichten bereits kurz nach dem Eingriff über eine deutliche Erleichterung. Das eingewachsene Nagelstück ist entfernt – Druck und Entzündung können abklingen.
Ambulante Eingriffe im eigenen Operationssaal
Wenn ein eingewachsener Nagel entfernt werden muss, führen wir den Eingriff direkt bei uns durch – in lokaler Betäubung, ohne Klinikaufenthalt.
Sanfte, präzise Technik in lokaler Betäubung
Der betroffene Nagelanteil wird entfernt – schonend, schmerzarm und in der Regel ohne Naht. Dank lokaler Betäubung verläuft die Behandlung für die meisten unkompliziert und gut verträglich.
Alles unter einem Dach
Sie erhalten Diagnose, medizinische Behandlung und hauttherapeutische Begleitung an einem Ort. So haben Sie feste Ansprechpartner:innen, kurze Wege und eine abgestimmte Betreuung, von der Erstuntersuchung bis zur Nachsorge.
Sie haben Schmerzen am Nagelrand oder vermuten, dass Ihr Zehennagel eingewachsen ist?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur hautärztlichen Abklärung in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity.
FAQ – Häufige Fragen zur Behandlung eines eingewachsenen Zehennagels
Was ist ein eingewachsener Nagel?
Ein eingewachsener Nagel entsteht, wenn der Nagel seitlich in die Haut einwächst – meist an der grossen Zehe. Es kommt zu Schmerzen, Rötung, Schwellung und manchmal Eiterbildung.
Woran erkenne ich, dass mein Nagel eingewachsen ist?
Erste Anzeichen sind Druckschmerz, Rötung und Schwellung am Nagelrand. Später kann es zu Entzündungen, Eiterbildung oder Gewebeverdickung („wildes Fleisch“) kommen.
Was verursacht einen eingewachsenen Nagel?
Häufige Ursachen sind zu rund geschnittene Nägel, zu enge Schuhe, kleine Verletzungen oder eine erbliche Veranlagung. Auch Fehlstellungen der Zehen können eine Rolle spielen.
Was hilft bei einem eingewachsenen Nagel?
Bei leichten Beschwerden helfen Fussbäder, antiseptische Salben und eine sorgfältige Nagelpflege. Bei Schmerzen oder Entzündung ist eine Behandlung durch den Hautarzt oder Podologen ratsam.
Wann sollte ich mit einem eingewachsenen Nagel zum Arzt gehen?
Wenn die Beschwerden zunehmen, sich Eiter bildet oder das Gehen schmerzhaft wird. Bei bestehenden Erkrankungen wie Diabetes oder Durchblutungsstörungen sollte frühzeitig ärztlich abgeklärt werden.
Wie wird ein eingewachsener Nagel behandelt?
Je nach Ausprägung reichen konservative Massnahmen wie Tamponaden oder Salben. In schwereren Fällen erfolgt die Entfernung des eingewachsenen Nagelteils (z. B. Keilexzision) unter lokaler Betäubung.
Ist eine Operation bei einem eingewachsenen Nagel schmerzhaft?
Der Eingriff erfolgt unter lokaler Betäubung und ist für die meisten Patient:innen gut verträglich. Nach dem Eingriff kann es für wenige Tage zu leichten Beschwerden kommen.
Wie lange dauert die Heilung nach einer Nagelbehandlung?
Nach einer kleineren Korrektur ist der Zeh oft nach wenigen Tagen wieder belastbar. Nach einer operativen Entfernung dauert die Heilung in der Regel zwei bis drei Wochen.
Wie kann ich einem eingewachsenen Nagel vorbeugen?
Nägel sollten gerade geschnitten werden – nicht zu kurz und nicht rund. Vermeiden Sie zu enge Schuhe und achten Sie auf regelmässige Fusspflege. Bei wiederkehrenden Problemen kann eine medizinische Fusspflege hilfreich sein.
Ist ein eingewachsener Nagel gefährlich?
Unbehandelt kann sich die Entzündung ausbreiten und das umliegende Gewebe schädigen. Besonders bei Vorerkrankungen wie Diabetes ist eine frühzeitige Behandlung wichtig.