Termin buchenFür Zuweiser

Fusspilz

Fusspilz erkennen und behandeln – durch erfahrenen Hautarzt in der Derma Medical Clinic in Zürich – Sihlcity

Fusspilz

Chronische Abszesse und schmerzhafte Knoten durch erfahrenen Hautarzt abklären und behandeln in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity

Rötung, Juckreiz und rissige Haut zwischen den Zehen – Fusspilz frühzeitig abklären, behandeln und vorbeugen

Termin buchen

Untersuchungen

Hautärztliche Beurteilung
Abstrich oder Hautprobe
Unterscheidung zwischen Fusspilz, Schweissfüssen oder Ekzemen auf Wunsch

Ablauf

Erstgespräch inkl. hautärztlicher Beurteilung

Dauer

Behandlungsdauer zwischen zwei und vier Wochen

Fusspilz auf einen Blick

Eine Behandlung ist sinnvoll, wenn …

  • die Haut zwischen den Zehen juckt, rissig oder schuppig ist
  • sich Rötungen, Bläschen oder nässende Stellen an der Fusssohle oder Ferse zeigen
  • andere Familienmitglieder oder Mitbewohner ebenfalls betroffen sind
  • Sie wiederholt unter Fusspilz leiden oder eine Ausbreitung auf die Nägel vermuten

Untersuchungen

  • Hautärztliche Beurteilung der betroffenen Stellen
  • Abstrich oder Hautprobe zur mikroskopischen Untersuchung oder Pilzkultur
  • Auf Wunsch: Unterscheidung zwischen Fusspilz, Schweissfüssen oder Ekzemen

Therapieansätze

  • Medizinische Cremes, Lösungen oder Puder – je nach Hautbereich
  • Bei ausgedehnten oder chronischen Verläufen: Therapie mit Tabletten
  • Hygienetipps zur Vermeidung von Rückfällen

Dauer

  • Erste Besserung meist nach wenigen Tagen
  • Behandlungsdauer: 2–4 Wochen, abhängig von Ausprägung und Hauttyp

Was ist Fusspilz?

Fusspilz ist eine der häufigsten Pilzinfektionen der Haut, meist zwischen den Zehen, an der Fusssohle oder an der Ferse. Typisch sind Juckreiz, Rötung, Schuppung oder kleine Risse in der Haut.

Häufig beginnt die Infektion unbemerkt, etwa durch Kontakt in Schwimmbädern, Umkleiden oder gemeinsam genutzten Handtüchern. Bleibt sie unbehandelt, kann sich der Pilz ausbreiten, auch auf die Fussnägel (Nagelpilz) oder andere Hautstellen.

Termin buchen
Für wen ist die Abklärung und Behandlung von Fusspilz sinnvoll?

Eine ärztliche Abklärung ist empfehlenswert, wenn Sie …

  • Juckreiz, Brennen oder Hautrisse zwischen den Zehen bemerken
  • schuppige, gerötete oder nässende Haut an Fusssohle oder Ferse haben
  • vermuten, dass sich der Pilz auf die Zehennägel ausbreitet
  • Hausmittel oder rezeptfreie Cremes keine ausreichende Wirkung zeigen
  • unter häufig wiederkehrendem Fusspilz leiden oder andere im Haushalt betroffen sind
  • sich unsicher sind, ob es sich um Fusspilz, Schweissfüsse oder ein Ekzem handelt

Was ist Fusspilz?

Fusspilz ist eine der häufigsten Pilzinfektionen der Haut, meist zwischen den Zehen, an der Fusssohle oder an der Ferse. Typisch sind Juckreiz, Rötung, Schuppung oder kleine Risse in der Haut.

Häufig beginnt die Infektion unbemerkt, etwa durch Kontakt in Schwimmbädern, Umkleiden oder gemeinsam genutzten Handtüchern. Bleibt sie unbehandelt, kann sich der Pilz ausbreiten, auch auf die Fussnägel (Nagelpilz) oder andere Hautstellen.

Für wen ist die Abklärung und Behandlung von Fusspilz sinnvoll?

Eine ärztliche Abklärung ist empfehlenswert, wenn Sie …

  • Juckreiz, Brennen oder Hautrisse zwischen den Zehen bemerken
  • schuppige, gerötete oder nässende Haut an Fusssohle oder Ferse haben
  • vermuten, dass sich der Pilz auf die Zehennägel ausbreitet
  • Hausmittel oder rezeptfreie Cremes keine ausreichende Wirkung zeigen
  • unter häufig wiederkehrendem Fusspilz leiden oder andere im Haushalt betroffen sind
  • sich unsicher sind, ob es sich um Fusspilz, Schweissfüsse oder ein Ekzem handelt

Behandlung

In der Derma Medical Clinic untersuchen wir die betroffenen Hautstellen sorgfältig. Dabei achten wir nicht nur auf sichtbare Veränderungen, sondern auch auf andere mögliche Ursachen – z. B. Ekzeme, Schweissfüsse oder Kontaktreaktionen.

Bei unklaren Befunden entnehmen wir eine kleine Hautprobe oder führen einen Abstrich durch – so können wir sicher bestimmen, ob ein Pilz vorliegt und welcher Erreger beteiligt ist.

Was passiert bei der Behandlung?

Bei leichteren Verläufen reicht meist eine Behandlung mit speziellen Cremes, Lösungen oder Sprays. Diese enthalten pilzabtötende Wirkstoffe (Antimykotika).

Ist die Infektion stärker ausgeprägt, chronisch oder betrifft mehrere Stellen, kann eine Behandlung mit Tabletten notwendig sein.

Wir besprechen mit Ihnen, welche Therapie für Sie sinnvoll ist  und geben Ihnen klare Empfehlungen zur Vorbeugung weiterer Infektionen.

Termin buchen

Wie läuft die Behandlung von Fusspilz ab?

Erstgespräch & Untersuchung

Zu Beginn besprechen wir Ihre Beschwerden, bisherigen Behandlungsversuche und mögliche Auslöser. Anschliessend untersucht der Hautarzt die betroffenen Hautstellen genau.

 

Abklärung der Ursache

Wenn nötig, entnehmen wir eine Hautprobe oder machen einen Abstrich. So kann im Labor festgestellt werden, ob es sich wirklich um eine Pilzinfektion handelt und welcher Erreger beteiligt ist.

 

Individuelle Therapieempfehlung

Je nach Befund kommen Cremes, Lösungen oder Tabletten zum Einsatz. Wir erklären Ihnen genau, wie die Behandlung abläuft, worauf Sie achten sollten und wie Sie Rückfälle vermeiden können.

In der Derma Medical Clinic erfolgt die Behandlung von Fusspilz ausschliesslich durch erfahrene Fachärzte für Dermatologie:

  • Dr. Benjamin Miller, Facharzt für Dermatologie und Phlebologie
  • Dr. Markus Dendorfer, Facharzt für Dermatologie und spezialisierter Kinderdermatologe

Beide bringen langjährige Erfahrung in der Diagnose und Behandlung von Hautpilzerkrankungen mit – auch bei wiederkehrenden oder hartnäckigen Verläufen.

Termin buchen

Dr. med. Benjamin Miller

Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
FA Phlebologie

Dr. med. Markus Dendorfer

Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
ZW Allergologie

Was Sie bei uns erwartet

Früherkennung durch erfahrene Hautärzte

Viele Patient:innen behandeln Fusspilz zunächst selbst – mit gemischtem Erfolg. In der Derma Medical Clinic stellen wir sicher, ob es sich wirklich um einen Pilz handelt und wählen darauf aufbauend die passende Therapie.

Therapie abgestimmt auf Ihre Haut

Nicht jede Therapie hilft bei jeder Hautstelle. Wir wählen das passende Präparat – ob Lösung, Spray oder Tablette.

Schnelle Linderung – nachhaltige Wirkung

Unser Anspruch ist nicht nur kurzfristige Besserung, sondern langfristige Beschwerdefreiheit. Deshalb begleiten wir Sie auch bei Bedarf über die Akutphase hinaus, mit klaren Empfehlungen zur Vorbeugen von Fusspilz.

Alles unter einem Dach

Sie erhalten Diagnose, medizinische Behandlung und kosmetische Begleitung an einem Ort. So haben Sie feste Ansprechpartner:innen, kurze Wege und eine abgestimmte Betreuung, von der Erstuntersuchung bis zur Nachsorge.

Ihre Haut juckt zwischen den Zehen, ist gerötet oder schuppt an der Fusssohle?

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Abklärung und möglichen Behandlung in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity.

Kontaktformular

FAQ – Häufige Fragen zu Fusspilz

Was ist Fusspilz?

Fusspilz – medizinisch: Tinea pedis – ist eine häufige, ansteckende Pilzinfektion der Haut an den Füssen. Typisch sind Juckreiz, Rötung und schuppende Haut – besonders zwischen den Zehen oder an der Fusssohle.

Welche Symptome verursacht Fusspilz?

Häufige Anzeichen sind:

  • Juckreiz, Brennen oder Rötung (meist zwischen den Zehen)
  • kleine Bläschen oder Hautrisse
  • schuppige, trockene Haut an Sohle oder Ferse
  • unangenehmer Geruch

Ist Fusspilz ansteckend?

Ja – Fusspilz ist übertragbar. Die Pilzsporen verbreiten sich durch Hautkontakt oder verunreinigte Oberflächen, etwa in Schwimmbädern, Fitnessstudios oder Hotelbädern. Barfusslaufen erhöht das Risiko deutlich.

Wie wird Fusspilz behandelt?

Meist reicht eine lokale Behandlung mit Cremes, Sprays oder Gelen. In hartnäckigen oder weit verbreiteten Fällen kann eine Tablettentherapie notwendig sein. Wichtig ist eine konsequente Anwendung über mehrere Wochen.

Wie lange dauert es, bis Fusspilz heilt?

Erste Besserung ist oft nach wenigen Tagen spürbar. Die Behandlung sollte dennoch über mindestens 2-4 Wochen erfolgen, um Rückfälle zu vermeiden – oder so lange, wie vom Hautarzt empfohlen.

Wie kann ich Fusspilz sicher erkennen?

Typisch sind Rötung, Juckreiz, Schuppen oder Risse in der Haut. Wenn Hausmittel nicht helfen oder die Beschwerden zunehmen, sollte der Hautarzt eine sichere Diagnose stellen – ggf. durch einen Abstrich.

Was hilft gegen Fusspilz – Hausmittel oder Medikamente?

Hausmittel wie Essig oder Teebaumöl sind verbreitet, aber medizinisch nicht ausreichend belegt. Wirksam sind rezeptfreie Antipilzmittel mit Wirkstoffen wie Clotrimazol oder Terbinafin.

Wie kann man Fusspilz vorbeugen?

Trockene Füsse, luftdurchlässige Schuhe, täglich frische Socken und sorgfältiges Abtrocknen der Zehenzwischenräume helfen, Fusspilz zu vermeiden. In öffentlichen Bereichen wie Saunen oder Bädern sollten immer Badeschlappen getragen werden.

Wann sollte ich mit Fusspilz zum Arzt?

Wenn sich die Beschwerden trotz Eigenbehandlung nicht bessern, sich der Pilz ausbreitet oder stark nässt, ist ein Arztbesuch sinnvoll. Auch bei Vorerkrankungen wie Diabetes sollte frühzeitig abgeklärt werden.