Windpocken (Varizellen)

Windpocken (Varizellen) bei Erwachsenen und Kindern erkennen und behandeln - durch erfahrene Hautarzt in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity

Windpocken (Varizellen)

Chronische Abszesse und schmerzhafte Knoten durch erfahrenen Hautarzt abklären und behandeln in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity

Juckender Ausschlag mit roten Bläschen, Fieber und Gliederschmerzen – Wir klären ab, ob es sich um Windpocken handelt und begleiten Sie oder Ihr Kind mit einer passenden medizinischen Behandlung durch den akuten Verlauf.

Termin buchen

Untersuchungen

Hautärztliche Untersuchung
Laboruntersuchung oder Erregernachweis bei Bedarf

Ablauf

Erstgespräch und Untersuchung
Behandlung mit beispielsweise virushemmenden Tabletten

Dauer

Behandlungsdauer zwischen fünf und sieben Tagen

Windpocken auf einen Blick

Eine Abklärung ist sinnvoll bei ...

  • plötzlich auftretendem Hautausschlag mit roten Flecken, Bläschen und starkem Juckreiz am ganzen Körper
  • begleitendem Fieber, Unwohlsein oder grippeähnlichen Symptomen
  • Sie selbst schwanger sind und nicht sicher wissen, ob Sie Windpocken hatten oder ausreichend geschützt sind

Untersuchungen

  • Hautärztliche Untersuchung mit Blickdiagnose
  • Bei unklarem Verlauf: Laboruntersuchung oder Erregernachweis möglich

Therapieansätze

  • virushemmende Medikamente in Tablettenform – v. a. bei Erwachsenen oder Risikopatient:innen
  • juckreizstillende Lotionen oder pflegende Zusätze zur Hautberuhigung
  • fiebersenkende Mittel und Schmerzmittel bei Bedarf

Dauer

  • Erstgespräch und Untersuchung: ca. 20 Minuten
  • Behandlungsdauer meist 5–7 Tage
  • Verlaufskontrollen bei Erwachsenen oder schwerem Verlauf möglich

Was sind Windpocken?

Windpocken – medizinisch Varizellen – sind eine hochansteckende Virusinfektion, die vor allem im Kindesalter auftritt, aber auch Erwachsene betreffen kann. Ausgelöst wird sie durch das Varizella-Zoster-Virus – dasselbe Virus, das später im Leben eine Gürtelrose verursachen kann.

Typisch sind Fieber, allgemeines Unwohlsein und ein juckender Ausschlag mit roten Flecken und Bläschen, der sich über den ganzen Körper ausbreitet, oft beginnend am Rumpf und im Gesicht.

Die Infektion heilt in der Regel von selbst ab, kann aber bei Erwachsenen oder immungeschwächten Personen deutlich schwerer verlaufen.

Besonders in der Schwangerschaft kann eine Infektion für Mutter und ungeborenes Kind gefährlich sein, eine rasche Abklärung ist daher dringend zu empfehlen.

Termin buchen
Für wen ist die Abklärung und Behandlung von Windpocken sinnvoll?

Eine ärztliche Abklärung ist besonders ratsam, wenn …

  • bei Ihrem Kind plötzlich Fieber auftritt, gefolgt von juckendem Hautausschlag mit Bläschen
  • Sie selbst als Erwachsene:r typische Symptome bemerken, denn der Verlauf kann deutlich schwerer sein als bei Kindern
  • Unsicherheit besteht, ob es sich wirklich um Windpocken handelt oder eine andere virusbedingte Hauterkrankung
  • Sie oder Ihr Kind Risikofaktoren haben, z. B. Neurodermitis oder ein geschwächtes Immunsystem
  • Sie selbst schwanger sind und nicht sicher wissen, ob Sie Windpocken hatten oder ausreichend geschützt sind

Was sind Windpocken?

Windpocken – medizinisch Varizellen – sind eine hochansteckende Virusinfektion, die vor allem im Kindesalter auftritt, aber auch Erwachsene betreffen kann. Ausgelöst wird sie durch das Varizella-Zoster-Virus – dasselbe Virus, das später im Leben eine Gürtelrose verursachen kann.

Typisch sind Fieber, allgemeines Unwohlsein und ein juckender Ausschlag mit roten Flecken und Bläschen, der sich über den ganzen Körper ausbreitet, oft beginnend am Rumpf und im Gesicht.

Die Infektion heilt in der Regel von selbst ab, kann aber bei Erwachsenen oder immungeschwächten Personen deutlich schwerer verlaufen.

Besonders in der Schwangerschaft kann eine Infektion für Mutter und ungeborenes Kind gefährlich sein, eine rasche Abklärung ist daher dringend zu empfehlen.

Für wen ist die Abklärung und Behandlung von Windpocken sinnvoll?

Eine ärztliche Abklärung ist besonders ratsam, wenn …

  • bei Ihrem Kind plötzlich Fieber auftritt, gefolgt von juckendem Hautausschlag mit Bläschen
  • Sie selbst als Erwachsene:r typische Symptome bemerken, denn der Verlauf kann deutlich schwerer sein als bei Kindern
  • Unsicherheit besteht, ob es sich wirklich um Windpocken handelt oder eine andere virusbedingte Hauterkrankung
  • Sie oder Ihr Kind Risikofaktoren haben, z. B. Neurodermitis oder ein geschwächtes Immunsystem
  • Sie selbst schwanger sind und nicht sicher wissen, ob Sie Windpocken hatten oder ausreichend geschützt sind

Behandlung

In der Derma Medical Clinic erkennen unsere Hautärzte Windpocken meist bereits durch das typische Hautbild. Eine körperliche Untersuchung reicht dafür oft aus.

Bei untypischem Verlauf oder starkem Ausschlag kann ergänzend ein Abstrich oder eine Laboruntersuchung erfolgen,  zur genauen Bestimmung des Erregers.

Was passiert bei der Behandlung von Windpocken?

Ziel der Behandlung ist es, die Beschwerden zu lindern  Dafür kombinieren wir – je nach Bedarf . folgende Massnahmen:

  • symptomlindernde Medikamente gegen Juckreiz, Fieber und Schmerzen
  • juckreizstillende Lotionen oder beruhigende Bäder zur Pflege der Haut
  • bei Erwachsenen, immungeschwächten Personen oder schweren Verläufen: virushemmende Medikamente in Tablettenform

In jedem Fall erhalten Sie oder Ihr Kind eine individuelle Empfehlung, wie der Krankheitsverlauf bestmöglich begleitet werden kann, mit klaren Anleitungen zur Hautpflege, Hygiene und Vermeidung einer Ansteckung im Umfeld.

Termin buchen

Wie läuft die Behandlung von Windpocken ab?

Erstgespräch & Untersuchung

Beim ersten Termin sprechen wir mit Ihnen über die Beschwerden, etwa Fieber, Juckreiz oder Hautveränderungen, und untersuchen den Ausschlag sorgfältig.

 

Diagnose und Therapie

Bei typischem Verlauf beginnen wir direkt mit der Behandlung, z. B. mit virushemmenden Tabletten, fiebersenkenden Mitteln oder juckreiz lindernden Lotionen.

 

Pflege & Verhalten im Alltag

Wir geben Ihnen klare Empfehlungen für die Hautpflege, etwa was bei Bläschen zu beachten ist und wie Ansteckung vermieden werden kann.

 

Verlaufskontrolle

Bei schwerem Verlauf oder Risikopatient:innen bieten wir Verlaufskontrollen an, z. B. zur Prüfung der Hautheilung und Anpassung der Therapie.

In der Derma Medical Clinic erfolgt die Behandlung von Gürtelrose ausschliesslich durch erfahrene Fachärzte für Dermatologie:

  • Benjamin Miller, Facharzt für Dermatologie und Phlebologie
  • Markus Dendorfer, Facharzt für Dermatologie und spezialisierter Kinderdermatologe

Beide verfügen über langjährige Erfahrung in der Beurteilung und Behandlung von akuten Virsuerkranungen.

Termin buchen

Dr. Benjamin Miller

Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
FA Phlebologie

Dr. med. Markus Dendorfer

Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
ZW Allergologie

Was Sie bei uns erwartet

Expertise in viralen Hauterkrankungen

Windpocken, Gürtelrose, Herpes – wir verfügen über umfassende Erfahrung in der Diagnose und Behandlung virusbedingter Hautinfektionen bei Kindern und Erwachsenen.

Früherkennung & individuelle Therapie

Wir erkennen typische Verläufe rasch und passen die Behandlung an Alter, Krankheitsphase und Risiko individuell an.

Bei schweren Verläufen

Insbesondere bei Erwachsenen oder immungeschwächten Patient:innen bieten wir engmaschige Kontrolle und therapeutische Unterstützung über die Akutphase hinaus.

Alles unter einem Dach

Sie erhalten Diagnose, medizinische Behandlung und kosmetische Begleitung an einem Ort. So haben Sie feste Ansprechpartner:innen, kurze Wege und eine abgestimmte Betreuung, von der Erstuntersuchung bis zur Nachsorge.

Windpocken nicht auf die leichte Schulter nehmen, besonders bei Erwachsenen kann der Verlauf schwer sein. Lassen Sie Beschwerden frühzeitig abklären.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Abklärung und Behandlung in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity.

Kontaktformular

FAQ – Häufige Fragen zu Windpocken (Varicellen)

Was sind Windpocken?

Windpocken – medizinisch Varizellen – sind eine hochansteckende Virusinfektion, die typischerweise im Kindesalter auftritt, aber auch Erwachsene betreffen kann. Sie wird durch das Varizella-Zoster-Virus ausgelöst.

Wie erkenne ich Windpocken?

Typisch ist ein juckender Hautausschlag mit roten Flecken und kleinen Bläschen, oft begleitet von Fieber und Unwohlsein. Der Ausschlag beginnt meist am Rumpf und breitet sich über den ganzen Körper aus.

Sind Windpocken ansteckend?

Ja, bereits 1-2 Tage vor Auftreten des Ausschlags bis zum Verkrusten der Bläschen besteht Ansteckungsgefahr. Die Übertragung erfolgt durch Tröpfcheninfektion oder direkten Hautkontakt.

Wie lange dauern Windpocken?

In der Regel heilt die Erkrankung innerhalb von 7-10 Tagen ab. Bei Erwachsenen oder immungeschwächten Personen kann der Verlauf jedoch länger und schwerer sein.

Was hilft gegen Windpocken?

Je nach Verlauf kommen fiebersenkende Mittel, juckreizstillende Pflegeprodukte und bei Risikopatient:innen auch virushemmende Medikamente zum Einsatz. Wichtig sind zudem Ruhe, Hautpflege und Hygienemassnahmen zur Vermeidung von bakteriellen Infektionen.

Wann sollte ich mit Windpocken zum Arzt gehen?

Bei starkem Juckreiz, hohem Fieber, Unsicherheit über den Ausschlag oder wenn Erwachsene betroffen sind. Auch bei Kontakt zu Schwangeren, Neugeborenen oder immungeschwächten Personen ist eine ärztliche Einschätzung dringend empfohlen.

Kann ich Windpocken zweimal bekommen?

Nein, nach einer überstandenen Infektion besteht lebenslange Immunität. Das Virus bleibt jedoch im Körper und kann später als Gürtelrose (Herpes zoster) reaktiviert werden.

Was tun bei Windpocken in der Schwangerschaft?

Bitte sofort ärztlich abklären lassen. Eine Infektion in der Schwangerschaft kann ernsthafte Folgen für das ungeborene Kind haben. Wir beraten Sie umgehend und leitliniengerecht.