Krampfadern - Abklärung & Therpaie
Krampfadern abklären und behandeln – durch erfahrenen Hautarzt in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity
Krampfadern – Abklärung & Therapie
Chronische Abszesse und schmerzhafte Knoten durch erfahrenen Hautarzt abklären und behandeln in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity
Schwere Beine, sichtbare Venen oder ziehende Schmerzen im Unterschenkel – Krampfadern schonend mit Laser behandeln, ohne chirurgischen Eingriff
Untersuchungen
Venenultraschall
Ablauf
Erstgespräch
Behandlung durch Laser
Dauer
zwischen 30 und 60 Minuten
Krampfadern auf einen Blick
Was sind Krampfadern?
Die Venen in den Beinen bringen das Blut zurück zum Herzen – also bergauf, entgegen der Schwerkraft. Dabei helfen kleine Klappen in den Venen, die wie Ventile funktionieren: Sie lassen das Blut nur nach oben fliessen.
Wenn diese Klappen nicht mehr vollständig schliessen, fliesst ein Teil des Bluts wieder zurück nach unten. Es staut sich in den Venen, der Druck steigt und die Venen weiten sich dauerhaft. So entstehen Krampfadern – medizinisch Varizen.
Ohne passende Behandlung kann sich der Zustand der Venen mit der Zeit verschlechtern: Die Haut leidet unter dem dauerhaften Druck, es entstehen Verfärbungen, Juckreiz oder offene Stellen.
Eine Abklärung und Behandlung ist empfehlenswert, wenn Sie …
- häufig unter schweren oder müden Beinen leiden, besonders abends oder nach langem Stehen
- geschwollene Knöchel oder sichtbare, geschlängelte Venen an den Beinen bemerken
- nach einer Schwangerschaft Krampfadern entwickelt haben
- bereits Venenprobleme in der Familie haben
- sich eine sanfte Behandlung wünschen, die ohne operativen Eingriff auskommt

Was sind Krampfadern?
Die Venen in den Beinen bringen das Blut zurück zum Herzen – also bergauf, entgegen der Schwerkraft. Dabei helfen kleine Klappen in den Venen, die wie Ventile funktionieren: Sie lassen das Blut nur nach oben fliessen.
Wenn diese Klappen nicht mehr vollständig schliessen, fliesst ein Teil des Bluts wieder zurück nach unten. Es staut sich in den Venen, der Druck steigt und die Venen weiten sich dauerhaft. So entstehen Krampfadern – medizinisch Varizen.
Ohne passende Behandlung kann sich der Zustand der Venen mit der Zeit verschlechtern: Die Haut leidet unter dem dauerhaften Druck, es entstehen Verfärbungen, Juckreiz oder offene Stellen.
Für wen ist eine Abklärung bei Krampfadern sinnvoll?
Eine Abklärung und Behandlung ist empfehlenswert, wenn Sie …
- häufig unter schweren oder müden Beinen leiden, besonders abends oder nach langem Stehen
- geschwollene Knöchel oder sichtbare, geschlängelte Venen an den Beinen bemerken
- nach einer Schwangerschaft Krampfadern entwickelt haben
- bereits Venenprobleme in der Familie haben
- sich eine sanfte Behandlung wünschen, die ohne operativen Eingriff auskommt
Behandlung
Zunächst untersuchen wir Ihre Beinvenen mit einer speziellen Ultraschalltechnik (Duplexsonografie). Damit sehen wir genau, ob Venenklappen nicht mehr richtig schliessen oder der Blutfluss gestört ist.
Was passiert bei der Behandlung von Krampfadern?
Bei der Behandlung wird eine sehr feine Lasersonde über einen kleinen Zugang in die betroffene Vene eingebracht. Die Vene wird dabei nicht geöffnet oder entfernt. Stattdessen gibt die Sonde Wärme ab, so wird die erkrankte Vene „von innen verschlossen“.
Das umliegende Gewebe bleibt geschont. Die verschlossene Vene wird vom Körper in den nächsten Wochen abgebaut. Der Blutfluss bleibt erhalten: Gesunde Nachbarvenen übernehmen die Aufgabe.
Wie läuft die Abklärung von Krampfadern ab?
Erstgespräch & Ultraschall
Beim ersten Termin besprechen wir Ihre Beschwerden und Risikofaktoren. Danach folgt eine Ultraschalluntersuchung der Beinvenen.
Therapieplanung
Zeigt der Ultraschall eine behandlungsbedürftige Venenschwäche, erklären wir Ihnen die möglichen Therapien.
Lastertherapie
Die Lasertherapie erfolgt ambulant in unserer Klinik meist unter örtlicher Betäubung. Über einen kleinen Zugang wird die betroffene Vene gezielt verschlossen.
Nachsorge & Kontrolle
Direkt im Anschluss erhalten Sie einen Kompressionsstrumpf für das behandelte Bein. Sie können in der Regel noch am selben Tag nach Hause. Die erste Kontrolle erfolgt am Folgetag, eine weitere meist nach 2 bis 4 Wochen.

In der Derma Medical Clinic erfolgt die Abklärung und Behandlung von Venenleiden durch Dr. Benjamin Miller, Facharzt für Dermatologie und Phlebologie.
Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von Venenleiden,

Dr. med. Andreas Gutwein
Facharzt für Angiologie & Innere Medizin FMH
FA Phlebologie
Was Sie bei uns erwartet
Schonende Laserverfahren
Wir arbeiten mit modernen Lasersystemen, die die erkrankte Vene gezielt von innen verschliessen, ohne Schnitte, ohne Narben. Diese Methode ersetzt in vielen Fällen eine klassische Operation.
Ambulante Behandlung
Die Laserbehandlung erfolgt ambulant: Sie kommen zum Termin und gehen danach wieder nach Hause. Eine Vollnarkose oder ein Aufenthalt in der Klinik ist in der Regel nicht nötig.
Persönlich begleitet – vom ersten Gespräch bis zur Nachsorge
Statt wechselnder Zuständigkeiten haben Sie feste Ansprechpartner:innen, die Sie kennen, verstehen und verlässlich durch den gesamten Prozess führen.
Alles unter einem Dach
Sie erhalten Diagnose, medizinische Behandlung und kosmetische Begleitung an einem Ort. So haben Sie feste Ansprechpartner:innen, kurze Wege und eine abgestimmte Betreuung, von der Erstuntersuchung bis zur Nachsorge.
Haben Sie sichtbare Venen, ein ständiges Schweregefühl in den Beinen oder ziehende Schmerzen beim Gehen bemerkt?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Abklärung und individuellen Behandlung in der Derma Medical Clinic in Zürich - Sihlcity.
FAQ – Häufige Fragen zu Krampfadern
Was sind Krampfadern und wie erkennt man sie?
Krampfadern – medizinisch Varizen – sind dauerhaft erweiterte, geschlängelte Venen, meist an den Beinen. Sie zeigen sich oft als bläuliche, hervortretende Adern. Häufige Anzeichen sind schwere Beine, Schwellungen, Spannungsgefühl oder sichtbare Venen am Unterschenkel.
Welche Beschwerden können Krampfadern verursachen?
Typisch sind schwere oder müde Beine, besonders abends, Spannungsgefühle, Schwellungen an Knöcheln oder Unterschenkeln und sichtbar hervortretende Venen. Auch Juckreiz, Schmerzen oder Hautverfärbungen können auftreten, vor allem, wenn die Venenschwäche fortschreitet.
Wann sollte man Krampfadern behandeln lassen?
Spätestens, wenn Beschwerden wie Schmerzen, Schwellungen oder Hautveränderungen auftreten. Auch ohne Symptome kann eine Behandlung sinnvoll sein, um Komplikationen wie Entzündungen, Thrombosen oder schlecht heilende offene Beine zu vermeiden.
Wie entstehen Krampfadern?
Krampfadern entstehen, wenn die Venenklappen geschwächt sind und das Blut nicht mehr richtig zum Herzen zurückfliesst. Ursachen sind oft eine genetische Veranlagung, Bewegungsmangel, langes Sitzen oder Stehen, hormonelle Veränderungen (z. B. in der Schwangerschaft) oder Übergewicht.
Wie läuft die Untersuchung bei Krampfadern ab?
Die Diagnose erfolgt durch einen speziellen Gefässultraschall, mit dem wir den Blutfluss und die Funktion der Venenklappen exakt beurteilen können. Die Untersuchung ist schmerzfrei und dauert etwa 30 Minuten.
Wie kann man Krampfadern behandeln?
Je nach Befund stehen verschiedene Methoden zur Verfügung – zum Beispiel die Laserbehandlung (endovenöse Thermotherapie), Verödung (Sklerosierung), Kompressionstherapie oder in einigen Fällen eine operative Entfernung. In unserer Klinik arbeiten wir bevorzugt mit der modernen Lasertherapie.
Was passiert mit dem Blut, wenn die Vene verschlossen wird?
Das Blut wird automatisch über gesunde Nachbarvenen umgeleitet. Die verschlossene Vene wird vom Körper nach und nach abgebaut, ohne dass der Blutkreislauf darunter leidet.
Wie lange dauert die Laserbehandlung bei Krampfadern?
Die Laserbehandlung dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten. Sie erfolgt ambulant, das heisst: Sie kommen zum Eingriff und gehen noch am selben Tag wieder nach Hause.
Kann man Krampfadern auch vorbeugen?
Ja, durch regelmässige Bewegung (z. B. Gehen, Radfahren), Hochlagern der Beine, das Vermeiden von langem Sitzen oder Stehen und gesunde Ernährung. Wer zur Venenschwäche neigt, kann vorbeugend Kompressionsstrümpfe tragen – etwa in der Schwangerschaft oder bei stehenden Berufen.

